Eine der häufigsten stilistischen Unschönheiten ist das Verwenden von immer denselben Wörtern. Textabschnitte werden hin und her verschoben und plötzlich beginnen drei Sätze hintereinander mit "Außerdem". Erfahren Sie in diesem Text, wie Sie...
Früher und bisweilen auch heute noch wurde und wird Briefpapier mit einem vorgedruckten Briefkopf von einer Druckerei bezogen. Erst beim Ausdrucken des ohne Briefkopf in einem Textverarbeitungsprogramm (Microsoft Word, LibreOffice, LaTeX etc.)...
Um häufig ausgeführte Aufgaben zu automatisieren, können Sie Makros in Word erstellen. Hierbei handelt es sich um eine Abfolge von Befehlen und Anweisungen, die Sie als einzelnen Befehl zusammenfassen, um eine Aufgabe automatisch auszuführen. Der...
2018 wurden erstmals die "Women of Legal Tech" ausgezeichnet. Der Award hat Karrieren beflügelt, sagen die Initiatoren Michael Grupp und Nico Kuhlmann. Jetzt können Frauen sich für 2020 bewerben.
Dies ist der erste Teil einer mehrteiligen Serie in Word-Makros. Sie erfahren, wie Sie ein Makro aufzeichnen, ausführen und mit Keyboard-Shortcuts auslösen.
Legal Tech ist im Jahr 2020 in der Spruchpraxis der Gerichte angekommen. Was die darunter eigentlich versteht und wieso bald auch Rechtsfragen rund um die Digitalisierung von Kanzleien dort landen dürften, erklärt Christina-Maria Leeb.
Der BGH hat neue Abtretungsmodelle à la wenigermiete, die als Inkassodienstleister auftreten, gestattet. Bei einigen deutschen Gerichten gibt es Unbehagen mit Prozessvehikeln, die Ansprüche bündeln. Das sorgt für Unsicherheit, meint Philipp Plog.
Financialright machte im Zuge des Abgasskandals vor dem LG Braunschweig gegen VW Schadensersatzansprüche geltend – allerdings ohne Erfolg. Dennoch enthält das Urteil gerade für die Klägerin erfreuliche Elemente, erläutert Volker Römermann.