In einer echten Polizeiuniform legte ein DJ am Rosenmontag in der Düsseldorfer Altstadt auf. Als er frische Luft schnappen wollte, entdeckten ihn echte Polizisten. Das AG muss nun über die Strafbarkeit entscheiden.
Artikel lesen
Ein Mann in Schweden stand wegen eines nicht angemeldeten Mopeds vor Gericht. Seine Verteidigung: Angst vor offiziellen Dokumenten. Diese Strategie ging auf.
Artikel lesen
Ein Mann drückte seine Unzufriedenheit mit der Arbeit der Polizei in zahlreichen, teils beleidigenden E-Mails aus. Darauf reagierte diese mit einer Hausdurchsuchung. So geht es nun allerdings auch nicht, entschied das OLG Karlsruhe.
Artikel lesen
Mal war er Staatsanwalt "Tassilo von Hirsch", mal gab er sich als Pilot oder Arzt aus. Entlarvt habe ihn einmal eine Jurastudentin, so der Aushilfskellner vor Gericht. Das LG Düsseldorf zog den Hochstapler nun aus dem Verkehr.
Artikel lesen
Die Stunde war laut und nicht alle Schüler gehorchten. Da setzte sich der Lehrer nach dem Ende der Stunde quer vor die Klassentür. Dafür gab es vom AG Neuss nun eine Verwarnung mit Strafvorbehalt wegen Freiheitsberaubung.
Artikel lesen
Zwei Polizisten träumten vom großen Geld: In ganz Deutschland stellten sie gefälschte Elterngeldanträge, doch die Aktion flog schnell auf. Gefasst wurden sie aber erst, als eine ihrer Ehefrauen sie verriet.
Artikel lesen
Weil seine minderjährigen Töchter Opfer von anzüglichen Sexnachrichten wurden, hat das AG Bad Hersfeld dem Vater einen umfangreichen Auflagenkatalog aufgegeben. Er muss u. a. monatlich Gespräche führen und Handys kontrollieren.
Artikel lesen
Das Rheinland schmunzelte am Dienstag darüber, dass eine Anwältin aus dem LG Düsseldorf rausgeworfen worden sei. Der Kölner Express will die Meldung nun entfernen, denn es gab eine Anwältin und ein Pokémon, aber keinen Rausschmiss.
Artikel lesen