Druckversion
Donnerstag, 1.06.2023, 14:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/orsay-insolvenz-schutzschirmverfahren-mode-textil-unternehmen-wsf-staatshilfe-white-case-k-l-gates/
Fenster schließen
Artikel drucken
46793

White & Case | K&L Gates: Schutz­schirm-Insol­venz bei Orsay

von Stefan Schmidbauer

30.11.2021

Schwarzes T-Shirt auf blaugrauem Hintergrund

(c) fotofabrika | stock.adobe.com

Der Modehändler Orsay erlebt einen schwarzen Freitag. Das Unternehmen stellt einen Insolvenzantrag und strebt die Sanierung im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens an. White & Case und K&L Gates sind involviert.

Anzeige

Im Spätsommer dieses Jahres wurden dem Textilhandelsunternehmen Orsay 33 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zugestanden. Inzwischen ist klar: Auch die staatliche Unterstützung reicht nicht aus, um eine Zahlungsunfähigkeit dauerhaft abzuwenden. Das Management hat am vergangenen Freitag beim Amtsgericht (AG) Offenburg einen Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens zur Sanierung des Unternehmens eingereicht (Az. 10 IN 488/21).

Auf der Grundlage eines solchen Schutzschirmverfahrens gemäß § 270d Insolvenzordnung soll Orsay nun restrukturiert werden. Diese Variante der Insolvenz in Eigenverwaltung steht Unternehmen offen, bei denen die Zahlungsunfähigkeit zwar droht, aber bislang noch nicht eingetreten ist. Das Schutzschirmverfahren betrifft ausschließlich das deutsche Geschäft.

Die Krise begann schon vor Corona

Die Orsay-Gruppe betreibt weltweit mehr als 705 Niederlassungen, darunter 197 Filialen in Deutschland. Die zugehörige Gesellschaft wurde im Jahr 1975 gegründet und beschäftigt aktuell knapp 1.200 Mitarbeitende. Das Geschäftsjahr 2020 wurde mit einem Umsatz in Höhe von rund 257 Millionen Euro abgeschlossen.

Im Jahr zuvor lag der Umsatz noch bei rund 373 Millionen Euro, allerdings musste das Unternehmen bereits seinerzeit einen Fehlbetrag von 12,7 Millionen Euro ausweisen. Die seitens des Managements in Aussicht gestellten operativen Fortschritte haben sich - auch angesichts pandemiebedingt erschwerter Rahmenbedingungen - nicht materialisiert.

Mit Beschluss vom 26. November 2021 hat das AG Offenburg Dr. Felix Höpker von White & Case zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Generalbevollmächtigte im Verfahren ist die Insolvenzrechtlerin Katrin Schröder von K&L Gates. In operativer Hinsicht wird das Orsay-Management von Kilian Haus (Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte / zuvor Generalbevollmächtigter bei Framode) und Jelmer Kruse (Plenovia) unterstützt.

Kanzleien & Köpfe

Felix HöpkerRechtsanwalt Dr. Felix Höpker begleitete bereits die Restrukturierung des deutschen Filialnetzwerkes von Pimkie. Auch an der Rettung des Mönchengladbacher Hosenherstellers Gardeur war Höpker, gemeinsam mit Insolvenzverwalter Dr. Biner Bähr, beteiligt.

Zum Team von White & Case, das bei der Sanierung berät, gehört auch Associate Dr. Moritz Kriegs. White & Case ist regelmäßig bei Insolvenzen aus dem Modesektor unterstützend tätig, in jüngerer Vergangenheit unter anderem bei Esprit, Bonita und AppelrathCüpper.

Katrin SchröderKatrin Schröder ist Senior Associate bei K&L Gates und arbeitet in der Restrukturierungs- und Insolvenzrechtspraxis der Kanzlei. Sie unterstützte zuletzt - noch für Osborne Clarke beratend - Framode, ebenfalls im Kontext eines Schutzschirmverfahrens.

Als Generalbevollmächtigte führt sie das Verfahren für Orsay. K&L Gates berät regelmäßig bei Restrukturierungen, unter anderem auch Eterna Mode bei einem StaRUG-Verfahren.

Beteiligte Personen

White & Case für Orsay GmbH:

Dr. Felix Höpker, Local Partner, Restrukturierung/Insolvenz, Köln

Dr. Moritz Kriegs, Associate, Restrukturierung/Insolvenz, Stuttgart

 

K&L Gates für Orsay GmbH:

Katrin Schröder, Senior Associate, Restrukturierung/Insolvenz, Frankfurt

Dr. Georg Bernsau, Partner, Insolvenzrecht, Frankfurt

Nicole Stephan, Senior Associate, Insolvenzrecht, Frankfurt

Stefan Zahn, Insolvenzrecht, Frankfurt

Volker Gattringer, Partner, Corporate, Frankfurt

Dr. Simone Wernicke, Counsel, Arbeitsrecht, Frankfurt

Leonie Abendroth, Associate, Arbeitsrecht, Berlin

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

White & Case | K&L Gates: Schutzschirm-Insolvenz bei Orsay . In: Legal Tribune Online, 30.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46793/ (abgerufen am: 01.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Insolvenzrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Arbeitsrecht
    • Insolvenz
    • Kanzleien
    • Kanzleien in Berlin
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Ost
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleien in Köln
    • Kanzleien in Stuttgart
    • Mode
    • Subventionen
    • Unternehmen
    • Wirtschaft
  • Gerichte
    • Amtsgericht Offenburg
16.05.2023
Coronavirus

BVerwG entscheidet in drei Fällen zu Corona-Regelungen:

Betriebs­sch­lie­ßungen in der "zweiten Welle" waren recht­mäßig

Die Schließung von Gastronomie- und Sportbetrieben durfte im Herbst 2020 auf die Generalklausel im IfSG gestützt werden, so das BVerwG. Für Amateursportanlagen und Fitnessstudios mussten aber dieselben Regeln gelten.

Artikel lesen
11.05.2023
Coronavirus

BGH zu Betriebsschließung während Corona:

Keine Ent­schä­d­i­gung für Fri­seur­salon

Die sechswöchige Schließung der Frisörbetriebe während des ersten Lockdowns war verhältnismäßig. Ein Anspruch auf Entschädigung für Einnahmeausfälle steht den Inhabern daher nicht zu, entschied der BGH.

Artikel lesen
01.06.2023
Drogen

Resümee zum Candylove-Verfahren:

Dreh­schluss – Der Pro­zess ist im Kasten

Vor kurzem fand das große Finale des Candylove-Prozesses statt. Vier Verurteilungen, ein Freispruch und bereits eingelegte Revisionen stehen an dessen Ende. LTO begleitete das gesamte Verfahren – ein Resümee.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­an­walt (w/m/d) M&A | Health­ca­re

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) In­vest­ment­fonds und As­set Ma­na­ge­ment - Frank­furt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) mit und oh­ne Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH