Der Küchenhersteller Alno meldete 2017 Insolvenz an. Jetzt, fast acht Jahre später, müssen sich zwei Ex-Vorstände vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Die zentrale Frage: Ab wann war Alno wirklich zahlungsunfähig?
Im kommenden Jahr können die Länder Commercial Courts an ihren Gerichten einrichten, um dort internationale Streitigkeiten auf Englisch zu verhandeln. Hessen will im Juli damit loslegen. Und noch eine weitere Neuerung ist für 2025 vorgesehen.
Die italienische Großbank Unicredit stockt ihre Anteile an der Commerzbank auf rund 28 Prozent auf. Mailand betont, es handele sich lediglich um ein Investment. Dennoch wird eine Übernahme wahrscheinlicher.
In Deutschland gefeiert, in der Schweiz verfolgt: Der Stuttgarter Anwalt und Cum-Ex-Aufklärer Eckart Seith stand erneut in Zürich vor Gericht. Der Prozess fand aber ein schnelles Ende.
Die Otto Group und weitere Hauptaktionäre verkaufen ihre Beteiligungen am Modehändler About You an Zalando. Teams von CMS, Milbank, Sullivan & Cromwell sowie White & Case sind beratend beteiligt.
Die Investmentgesellschaft Orbit Aviation übernimmt die von Fraport gehaltenen Anteile am Flughafen Pulkovo. Für Fraport endet mit dem Verkauf auch die Präsenz auf dem russischen Markt.
Mit internen Dokumenten einer Bank wies der Anwalt Eckart Seith Cum-Ex-Geschäfte mit Milliardenschäden für Staatskassen nach. Die Schweizer Justiz macht ihm trotzdem den Prozess.