Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Zahlendruck in der Justiz, Stilblüten in der Klausur, Flirt in der Bib

Erodiert das richterliche Berufsethos angesichts der strammen Erledigungsvorgaben der Ministerien? Darum geht es in unserem meistgelesenen Text der Woche. Daneben: Betreuungsgeld kippt, NSU-Prozess kriselt, kurze Hosen und Hitlergrüße.
10. Bundesdisziplinarhof 1955: Absurdität mit "Hitlergruß"
Ein Beamter, der in den 1930er-Jahren den "Hitlergruß" nicht ordentlich ausführte, musste sich das 1955 noch als Dienstversäumnis anrechnen lassen. Martin Rath über eine wahnwitzige Entscheidung damaliger Bundesrichter.
9. Juristenmode – Bermudas: Abgesäbelte Chinos und der Zahnarztgattinnenlook
Woher kommen die ungeschriebenen Regeln des juristischen Dresscodes? Welche geschichtlichen, geographischen und (pop-)kulturellen Einflüsse haben ihn geprägt? Anekdoten und Antworten liefert Alexander Grau.
8. Keine Gesetzgebungskompetenz des Bundes: BVerfG kippt Betreuungsgeld
Es kam wie vermutet: Am Dienstagmorgen hat das BVerfG das Betreuungsgeld für verfassungswidrig erklärt. Dem Bund fehle es an der notwendigen Gesetzgebungskompetenz.
7. BGH zu Lebensversicherung: Entscheidung im Witwenstreit
Am Mittwoch entschied der BGH darüber, welcher von zwei Frauen eines verstorbenen Mannes das Bezugsrecht für Zahlungen aus der Lebensversicherung zukommt. Fazit: Es kommt auf den Zeitpunkt des Vertragsschlusses an.