Das Schweizer Softwareunternehmen BSI ergänzt seine Angebotsplattform mit dem Kauf von Snapview, einem Anbieter von Customer-Engagement-Lösungen für den Finanzsektor. YPOG, Orrick und PWWL wirken beratend mit.
Artikel lesenBei Interesse an einem Kanzleiprofil wenden Sie sich bitte an
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz
Bundesnetzagentur , Bonn
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG , Bonn
GÖHMANN Rechtsanwälte , Berlin
KSA Kommunaler Schadenausgleich , Berlin
e-rechtsanwälte.eu , Leipzig
SPD-Parteivorstand , Berlin
Harmsen Utescher Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Hengeler Mueller , Frankfurt am Main
Bundesrechnungshof , Bonn
Das Schweizer Softwareunternehmen BSI ergänzt seine Angebotsplattform mit dem Kauf von Snapview, einem Anbieter von Customer-Engagement-Lösungen für den Finanzsektor. YPOG, Orrick und PWWL wirken beratend mit.
Artikel lesenDer Rechtsanwalt und Notar a.D. Jann Fiedler folgt Lilly Fiedler und schließt sich der Kanzlei YPOG als Of Counsel an. Ab September verstärkt er die Sozietät am Standort Berlin.
Artikel lesenYPOG verstärkt sich mit Samuel Ju, der ab sofort die neu entstandene Position des Chief Digital Officer bekleidet. Ju ist als Gründer im Bereich Legal Tech bekannt.
Artikel lesenSMP hat die KKA Management bei der Strukturierung ihres zweiten Fonds und gleichzeitig diesen Fonds bei dem Erwerb der Xantaro Holding und ihrer Tochtergesellschaften beraten.
Artikel lesenDie Gesellschafter der Ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme haben das Unternehmen an den Energiekonzern Shell verkauft. Gleiss Lutz und Eversheds Sutherland sowie SMP berieten rechtlich.
Artikel lesenBaker McKenzie hat die Livekindly Company beim Erwerb einer Beteiligung an Likemeat von der Recker Holding GmbH beraten. Rechtsberater der Verkäuferseite war SMP.
Artikel lesenDer Oetker-Konzern übernimmt den Getränke-Lieferdienst Flaschenpost; der Kaufpreis soll bei einer Milliarde Euro liegen. Zu den Rechtsberatern zählen Hengeler Mueller, SMP, Herbert Smith Freehills, PWWL, Freshfields und Gleiss Lutz.
Artikel lesenDas Münchner Robotik-Unternehmen Magazino hat eine Serie B-Finanzierungsrunde abgeschlossen, die von Jungheinrich angeführt wurde. SMP beriet das Start-up, EY Law stand an der Seite von Jungheinrich.
Artikel lesen