Das Biogasunternehmen BayWa r.e. Bioenergy wird von der zu Macquarie Asset Management gehörenden Green Investment Group übernommen. Clifford Chance und Watson Farley & Williams begleiten die Transaktion.
Artikel lesenBei Interesse an einem Kanzleiprofil wenden Sie sich bitte an
Niedersächsisches Landvolk , Bremerhaven
Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Trier
Niedersächsisches Landvolk , Otterndorf
Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth
FernUniversität Hagen , Hagen
SPD-Parteivorstand , Berlin
LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Berlin
Das Biogasunternehmen BayWa r.e. Bioenergy wird von der zu Macquarie Asset Management gehörenden Green Investment Group übernommen. Clifford Chance und Watson Farley & Williams begleiten die Transaktion.
Artikel lesenWohin zieht es die vielversprechendsten Talente? Welche Kanzlei sichert sich einen bekannten Namen aus der Branche und welche Einheit ist neu am Markt? Eine Übersicht liefert der LTO-Transfermarkt für Juristinnen und Juristen.
Artikel lesenNorbert Schleper berät seit dem 1. Juli 2022 als Counsel am Hamburger Standort von Watson Farley & Williams. Der Rechtsanwalt war zuvor für die Sozietät Waldeck tätig.
Artikel lesenHogan Lovells verstärkt die Praxisgruppe Corporate & Finance mit Maximilian Broermann und Matthias Murr. Beide Anwälte schließen sich der Frankfurter Niederlassung an.
Artikel lesenMobilize Power Solutions, eine Marke des Automobilkonzerns Renault, und Gp Joule Connect gründen ein Joint Venture. Advant Beiten und Watson Farley & Williams beraten die Beteiligten.
Artikel lesenAb Anfang kommenden Jahres wird Watson Farley & Williams auch in Düsseldorf vertreten sein. Als Startteam hat die Kanzlei ein Team von Pinsent Masons um Thorsten Volz und Torsten Wielsch geholt.
Artikel lesenMarket Axess, Betreiber einer Handelsplattform für Wertpapiere, will den "Regulatory Reporting Hub" der Gruppe Deutsche Börse übernehmen. Heuking und Watson Farley & Williams beraten rechtlich.
Artikel lesenNachdem die Finanzierung für das Großprojekt nun steht, sollen im Mai die Bauarbeiten für den 1,5 Milliarden Euro teuren Ausbau der A3 beginnen. DLA Piper, Heuking, Norton Rose Fulbright, Watson Farley und Clifford beraten rechtlich.
Artikel lesen