Zalando sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung an der Medienmarke Highsnobiety. White & Case sowie Vogel Heerma Waitz begleiten die Transaktion rechtsberatend.
Artikel lesenBei Interesse an einem Kanzleiprofil wenden Sie sich bitte an
Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Trier
Hessischer Bauernverband e. V. , Friedrichsdorf
FernUniversität Hagen , Hagen
Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth
Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. , Berlin
LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Berlin
Zalando sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung an der Medienmarke Highsnobiety. White & Case sowie Vogel Heerma Waitz begleiten die Transaktion rechtsberatend.
Artikel lesenDer Wagniskapitalgeber Oyster Bay Venture Capital investiert im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro in das Foodtech-Startup GoodBytz. Vogel Heerma Waitz ist beratend tätig.
Artikel lesenDie auch als "V14" bekannte Kanzlei Vogel Heerma Waitz hat Simon Pfefferle mit Wirkung zum 1. Januar in den Kreis der Partnerinnen und Partner aufgenommen.
Artikel lesenAktien der Gebrauchtwagenplattform Auto1 sind seit Donnerstag an der Frankfurter Börse notiert. Milbank, Sullivan, GSK Stockman und Poellath sowie Freshfields begleiten diesen ersten Börsengang des Jahres 2021 rechtlich.
Artikel lesenDas Medienunternehmen Burda erwirbt im Rahmen einer Finanzierungsrunde die Mehrheit an der Good Hood GmbH, zu der die Nachbarschaftsplattform Nebenan.de gehört. Vogel Heerma Waitz und P+P Pöllath + Partners beraten rechtlich.
Artikel lesenVogel Heerma Waitz hat Samuel Aebi in die Partnerschaft aufgenommen. Der Venture-Capital-Anwalt ist seit vier Jahren für die Berliner Kanzlei tätig.
Artikel lesenDie Berliner Kanzlei Vogel Heerma Waitz hat sich mit Andreas Wüsthoff und Wolfgang Bomba verstärkt. Die beiden waren zuvor für Herbert Smith Freehills tätig.
Artikel lesenDas Berliner Fintech Crosslend hat im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde 35 Millionen Euro eingenommen. SMP, Vogel Heerma Waitz, P+P Pöllath + Partners und Hogan Lovells gehörten zu den Rechtsberatern der Transaktion.
Artikel lesen