Das BVerfG gibt zwei, gegen Entscheidungen des OLG Celle gerichteten, Verfassungsbeschwerden des Autoherstellers VW statt. Streitgegenständlich ist die Durchführung einer Sonderprüfung.
Wohin zieht es die vielversprechendsten Talente? Welche Kanzlei sichert sich einen bekannten Namen aus der Branche und welche Einheit ist neu am Markt? Eine Übersicht liefert der LTO-Transfermarkt für Juristinnen und Juristen.
Bayer muss nach dem Verkauf seines Saatgutgeschäfts keine Ausgleichszahlung an die Käuferin BASF leisten. BASF hatte nach Unstimmigkeiten ein Verfahren vor einem Schiedsgericht angestrengt, das die Klage nun abgewiesen hat.
Jones Day hat sich auf Partnerebene mit der renommierten Schiedsrechtlerin Amy Kläsener verstärkt. Zuvor leitete sie die deutsche Schiedspraxis bei Dentons.
Das Softwareunternehmen Celonis hat im Rahmen einer Series-C-Finanzierung 290 Millionen US-Dollar eingenommen. Jones Day, K&L Gates und Hengeler Mueller beraten rechtlich.
Mister Spex hat bei einer Finanzierungsrunde 65 Millionen Euro eingesammelt. Das Family Office von Albert Büll führte die Runde an, auch Bestandsinvestoren beteiligten sich. Rechtsberater waren P+P Pöllath + Partners, RKH, Jones Day und Noerr.
Der Steuerrechtler Florian Lechner, bislang Partner bei Linklaters, wird zum kommenden Jahr in das Frankfurter Büro der US-Kanzlei Jones Day wechseln.
Artikel lesen
Das Private Equity-Unternehmen One Equity Partners hat Alltub, einen Hersteller von Aluminiumprodukten, erworben. Gibson Dunn, Allen & Overy, P+P Pöllath + Partners sowie Jones Day berieten rechtlich.
Artikel lesen