
Anwaltliche Anträge und Erklärungen sind elektronisch abgzugeben - und damit nicht per Fax. Ob für das Verfahren Anwaltszwang herrscht oder nicht, spielt keine Rolle. Das entschied das OLG Frankfurt am Main.
Artikel lesenAnwaltliche Anträge und Erklärungen sind elektronisch abgzugeben - und damit nicht per Fax. Ob für das Verfahren Anwaltszwang herrscht oder nicht, spielt keine Rolle. Das entschied das OLG Frankfurt am Main.
Artikel lesenDer DAV hat das Motto für den Anwaltstag im Juni 2023 in Wiesbaden bekanntgegeben: "Mit Recht nachhaltig". Umweltschutz und Klima sollen aber nicht die einzigen Themen sein.
Artikel lesenDie gestiegenen Kosten machen auch den Anwälten zu schaffen. Vom Gesetzgeber fordern sie daher "dringend" eine Anhebung ihrer Vergütung. Das BMJ reagiert zurückhaltend.
Artikel lesenRechtsanwälte in Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften können künftig nur als Syndizi von der Pflicht, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen, befreit werden. Welche Auswirkungen das hat, weiß Martin W. Huff.
Artikel lesenAnwälte, die als Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwalts-GmbH tätig sind, können laut einer Entscheidung des BSG grundsätzlich sozialversicherungspflichtig sein. Unter welchen Voraussetzungen, erläutert Martin W. Huff.
Artikel lesenImmer mehr Menschen studieren Jura, darunter relativ viele mit Migrationshintergrund. Auch der Frauenanteil in der Anwaltschaft steigt. Klingt gut? Aktuelle Zahlen zeigen eine ganz andere Realität des Berufs.
Artikel lesenBei der Digitalisierung der Justiz hinkt Deutschland massiv hinterher, der Bundesjustizminister warnt auf einer Konferenz der Anwaltschaft vor einem Vertrauensverlust in den Rechtsstaat. Bei Anwälten und Richtern herrscht Unmut.
Artikel lesenMit einem bemerkenswerten Rundumschlag ebnet der BGH Legal-Tech-Anbietern weiter den Weg in den Rechtsdienstleistungsmarkt und weist dabei das LG Berlin in die Schranken. Volker Römermann über ein Urteil von enormer praktischer Bedeutung.
Artikel lesenTausende Dieselverfahren, Klagen von Wirecard-Aktionären oder Ansprüche gegen Versicherer: Massenverfahren bringen die Justiz laut Richterbund dem Kollaps nahe. Das BMJ will jetzt reagieren, was die Anwaltschaft hellhörig macht.
Artikel lesene-rechtsanwälte.eu , Leipzig
Bundesnetzagentur , Bonn
Hengeler Mueller , Frankfurt am Main
GÖHMANN Rechtsanwälte , Berlin
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG , Bonn
Harmsen Utescher Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
KSA Kommunaler Schadenausgleich , Berlin
Bundesrechnungshof , Bonn
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG , Bielefeld
08.02.2023
06.02.2023
07.02.2023
08.02.2023
08.02.2023