
Wer ein Mandat innerhalb der Kanzlei abgibt, kann trotzdem für Versäumnisse eines anderen Partners mit haften, sagt der BGH. Den Ansprüchen von Mandanten könne man sich nicht einfach so entziehen.
Mehr lesenWer ein Mandat innerhalb der Kanzlei abgibt, kann trotzdem für Versäumnisse eines anderen Partners mit haften, sagt der BGH. Den Ansprüchen von Mandanten könne man sich nicht einfach so entziehen.
Mehr lesenDas BAG hat noch mal erklärt, wann Anwälte ihre Mitarbeiter hinreichend instruiert haben, um ein Organisationsverschulden auszuschließen. Für das beA gilt wie beim Fax: Versand und Eingang bei Gericht müssen genau kontrolliert werden.
Mehr lesenBeA-Karte verliehen, elektronischen Fristenkalender nicht ausgedruckt - erste Anwaltsfehler in der digitalisierten Kanzlei werden bekannt. Neben neuer Technik steigert verändertes Kommunikationsverhalten die Fehleranfälligkeit, meint Barbara Helten.
Mehr lesenNach dem Willen des BMJV sollen bald ausländische Kanzleien in Deutschland zugelassen werden können. Das wirft Fragen zu deren Unabhängigkeit auf, mein Christian Wolf. Braucht es ein Qualitätssiegel für Rechtsdienstleistungen?
Mehr lesenÜber vier Stunden lang war das Faxgerät eines Gerichts besetzt. Um 20 Uhr, nach 54 erfolglosen Übermittlungsversuchen, gab der Anwalt schließlich auf. Das war allerdings zu vorschnell, entschied nun der BGH.
Mehr lesenDie BRAK hat den neuen Dienstleister für den Betrieb und Support des beA bekanntgegeben. Den Zuschlag hat eine Bietergemeinschaft bekommen: Westernacher/rockenstein* folgt auf das IT-Unternehmen Atos.
Mehr lesenTeils denkt das BMJV groß: Bald könnten Anwälte mit so ziemlich jedem in Sozietät arbeiten, Kanzleien rechtsfähig werden, sogar die GmbH & Co. KG kommen. Externes Kapital aber soll es weiterhin nicht geben. Außer für Legal Tech, vielleicht.
Mehr lesenEin Anwalt muss der Rechtsschutzversicherung keine Verzugszinsen zahlen, weil er Vorschüsse versehentlich an den Mandanten ausgezahlt hat. Warum der BGH die BRAO-Norm nicht als Schutzgesetz i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB sieht, erklärt Martin W. Huff.
Mehr lesenDagmar von Stralendorff-Grüttemeier ist Anwältin, spezialisiert auf Pferderecht. Das Wort mag sie nicht, die Pferde umso mehr. Selbst Geschäftsleute vergessen da das Rechnen, erzählte sie LTO. Und sie sei keine "Fachfrau für Luxusprobleme".
Mehr lesenSiemens , München und 1 weitere
Jedox AG , Freiburg im Breisgau
Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen (MHBK) , München
Gemeinde Oberkrämer , Oberkrämer
Shearman & Sterling , München
Steuerberaterkammer München , München
CMS Deutschland , Düsseldorf und 4 weitere
Bundeswehr , Mannheim
Harnischmacher Löer Wensing Rechtsanwälte PartGmbB , Münster
BEITEN BURKHARDT , München
12.12.2019
12.12.2019, Hagen, München, Frankfurt am Main, Berlin, Düsseldorf, Dresden
12.12.2019
13.12.2019, Köln
13.12.2019, Mannheim