Seit drei Jahren sind bei Urteilsverkündungen an Bundesgerichten Kameras zugelassen. Die anfänglichen Befürchtungen der Justiz haben sich nicht bewahrheitet, beeinflusst haben die Kameras Gerichtsarbeit und Berichterstattung trotzdem.
Ibiza, Athen und San Francisco – keine Frage, dass das charmanter klingt als Leipzig, Frankfurt und Trier. So mancher Jurist träumt davon, die Urlaubsziele der Gegenwart zum Wohn- und Arbeitsplatz der Zukunft zu machen. Doch die Karriere im Ausland...
Artikel lesen
Entweder Arbeit in der Großkanzlei oder Zeit für Hobbys und Familie, aber nicht beides. So lautete lange die unattraktive Wahl, vor die Juristen gestellt waren. Das sieht inzwischen anders aus: Teilzeit ist zur realen Option geworden, nicht nur für...
Artikel lesen
Die Kanzlei der Zukunft ist digital. Während einige Anwälte der fortschreitenden Digitalisierung noch skeptisch gegenüberstehen, ist sie für andere bereits unverzichtbar. Wie sonst könnte man tagsüber Mandanten in Deutschland betreuen und nach...
Artikel lesen
Mit dem Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht gibt es bald die 21. Fachanwaltschaft. Anwälten dient sie künftig als Nachweis für Kenntnisse im Umgang mit Handels- und Gesellschaftsrecht im internationalen Kontext. Das kommt vor allem...
Artikel lesen
Der NSU-Prozess hat deutlich gezeigt, dass es bei der Pressearbeit von Gericht und Staatsanwaltschaft um weit mehr als nur den gesetzlichen Anspruch der Öffentlichkeit auf Information geht. Neben dem Ansehen der Justiz kann sie sogar das Verfahren...
Artikel lesen
Sie sind Exoten in der Branche. Doch mit ihrer Expertise und ihrer strukturierten Arbeitsweise haben Juristen in der Unternehmensberatung eine Nischenfunktion inne, die gute Karrierechancen verspricht. Wer als Berater tätig sein will, muss allerdings...
Artikel lesen
Bei einer Großkanzlei zu arbeiten ist der Traum zahlreicher Nachwuchsjuristen. Entsprechend viele Mythen ranken sich um die Bewerbung: Allein die Noten beider Staatsexamina zählten. Prädikate müssten es selbstverständlich sein. Dazu noch ein LL.M....
Artikel lesen