Alle Jahre wieder gibt es Ärger um das Tanzverbot am Karfreitag. Veranstalter werden kreativ, die Piratenpartei hat nach Demoverboten sogar angekündigt, vor das BVerfG zu ziehen. Thomas Traub über den gesetzlichen Schutz des Karfreitags und die...
Artikel lesen
Wenn ein Pfarrer mit seiner Kirche uneins ist, hat er vor deutschen Gerichten schlechte Karten: Der EGMR bestätigte zuletzt, dass eine staatliche Kontrolle bei innerkirchlichen Angelegenheiten nur eingeschränkt möglich ist. Thomas Traub erläutert,...
Artikel lesen
Die Schulleitung verbot einem Berliner Gymnasiasten, in seiner Schule das Mittagsgebet nach islamischem Ritus zu praktizieren. Er hat dagegen geklagt und am Mittwoch vor dem BVerwG verloren. Thomas Traub über religiöse Konflikte in der Schule und ein...
Artikel lesen
Lübecks Kultursenatorin Annette Borns (SPD) kritisiert das sonntagmorgendliche Glockenläuten in der Hansestadt. Die evangelische Kirche verteidigt die kulturelle Tradition, und ein Parteifreund empfiehlt ihr, sich umzudrehen und weiterzuschlafen....
Artikel lesen
Papst Benedikt XVI. besucht Deutschland und hält eine Rede im Deutschen Bundestag. Das löst nicht nur Begeisterung aus, dutzende Abgeordnete wollen den Plenarsaal verlassen. Dabei ist der "Heilige Vater" nicht nur Staatsoberhaupt und Monarch eines...
Artikel lesen
Die Universität Köln gründet ein Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren. Mit einem ganzen Bündel innovativer Maßnahmen und Methoden will sie die Juristenausbildung verbessern. Video-Stream und Podcasts ergänzen jetzt die Vorlesungen...
Artikel lesen
Ein Theologe hatte den Umgang der katholischen Kirche mit Homosexuellen in mehreren Veröffentlichungen kritisiert und sich selbst zu seiner Homosexualität bekannt. Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, entzog ihm nun die Lehrerlaubnis für den...
Artikel lesen
Jedes Jahr kehren mehr als 200.000 Gläubige den großen christlichen Kirchen den Rücken. Viele von ihnen zahlen dafür eine Gebühr. In NRW sorgt ein Fall für Aufsehen, in dem der Kirchenaustritt eines Hartz-IV-Empfängers an den Kosten in Höhe von 30...
Artikel lesen