Kurz nach dem Staatsexamen entschieden sich eine Handvoll Ehemalige, ihrer "Alma Mater" etwas zurückzugeben, das bleibt: ein eigenes Law Journal, die "Marburg Law Review". Dass sich die Verbundenheit zum Studienort nicht nur in der Marburger...
Artikel lesen
Die meisten haben wohl vor allem den Rettungsdienst, die Blutspende oder auch noch Hilfslieferungen bei Naturkatastrophen vor Augen, wenn sie an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) denken. Sascha Hörmann sprach mit Dr. Heike Spieker, der Leiterin des Teams...
Artikel lesen
Seit über 30 Jahren beobachten die Mitarbeiter von Human Rights Watch (HRW) weltweit die Lage der Menschenrechte. Jeder hat den Namen schon einmal gehört. Was sich dahinter verbirgt und wie sich der Arbeitsalltag gestaltet, darüber sprach unser Autor...
Artikel lesen
Eine unabhängige Kommission soll untersuchen, wie viel Einfluss NS-Juristen in den Gründungsjahren der Bundesrepublik auf das Bundesjustizministerium hatten. Schon bevor die Wissenschaftler ihre Arbeit aufnehmen steht fest, dass es einen personellen...
Artikel lesen
Eigentlich beschäftigt sich der Frankfurter Rechtsanwalt Dr. Stefan Kirsch mit Wirtschaftsstrafsachen. Gelegentlich aber vertritt er Mandanten, denen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Wie er den Weg an...
Artikel lesen
Seit Anfang 2011 prüft das OLG Frankfurt die mögliche Beteiligung eines Mannes aus Ruanda am Völkermord im Jahr 1994. Ob die Richter zu der erforderlichen zweifelsfreien Überzeugung seiner Schuld kommen können, steht in den Sternen. Von der...
Artikel lesen
Der Öffentlichkeitsgrundsatz ist einer der Wesenszüge des fairen Strafverfahrens. Vor allem bei komplexen und langwierigen Verfahren verfolgen daher Beobachter das Geschehen und machen den Prozessverlauf einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die...
Artikel lesen