
Immer noch wird in Strafprozessen am Gesetz vorbeigedealt – und zwar nicht zu knapp. Das hat eine Studie im Auftrag des BMJV ergeben, über die Rechtsprofessor Matthias Jahn, einer der Mitautoren der Untersuchung, im LTO-Podcast erzählt.
Mehr lesenPeggy Fiebig
Freie Journalistin
Immer noch wird in Strafprozessen am Gesetz vorbeigedealt – und zwar nicht zu knapp. Das hat eine Studie im Auftrag des BMJV ergeben, über die Rechtsprofessor Matthias Jahn, einer der Mitautoren der Untersuchung, im LTO-Podcast erzählt.
Mehr lesenDer Gesetzgeber erlaubt in der StPO zwar Absprachen, hat sie aber dort sehr schwammig ausgestaltet. Wann und wie oft das an deutschen Gerichten zu fragwürdigen Deals führt, hat jetzt eine Studie untersucht, die Peggy Fiebig vorstellt.
Mehr lesenIn wenigen Tagen entscheidet sich, wer in den kommenden Jahren die USA regiert. Im LTO-Podcast spricht der amerikanische Rechtsprofessor Russell Miller über die Auswirkungen der bisherigen Regierungszeit Donald Trumps auf das Rechtssystem.
Mehr lesenZu DDR-Zeiten wurden an der Humboldt-Universität Richter und Anwälte ausgebildet. An ihrem Beispiel untersucht US-Professorin Markovits, ob Juristen "ideologieanfälliger" für die Propaganda des SED-Staates waren als andere Fachrichtungen.
Mehr lesenWas die Digitalisierung der Justiz betrifft, ist Deutschland nicht unbedingt Vorreiter. Eine, die das ändern will, ist die dreißigjährige Juristin Alisha Andert, Vorsitzende des neu gegründeten Legal Tech Verbandes Deutschland.
Mehr lesenEr wollte nicht Jura studieren und wurde Richter an Deutschlands höchstem Gericht. Nun wird die graue Eminenz des anwaltlichen Berufsrechts zwischen Anwälten und Mandanten vermitteln.
Mehr lesenEr hat in einem der aufsehenerregendsten Kriminalfälle der Bundesrepublik eine Wiederaufnahme des Verfahrens erreicht, wodurch der Hamburger Strafverteidiger in der Branche bekannt wurde: Gerhard Strate im LTO-Podcast.
Mehr lesen