Am 23. April ist der Tag des Deutschen Bieres und zugleich das 499. Jubiläum des deutschen Reinheitsgebots. Die wohl älteste wirksame Vorschrift des Lebensmittelrechts kann eine einzigartige Erfolgsgeschichte vorweisen – sie wurde in den letzten...
Mehr lesen
Das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs schöpft nur ein Minimum an technischen Möglichkeiten aus. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe an der EBS Law School geht viel weiter. Wissenschaftler und Praktiker wollen eine...
Mehr lesen
Wer waren die Menschen, die ihr Leben prägten? Woran hätten sie gern mitgewirkt, um die Welt zu verändern? Bekannten Juristen könnte man viele Fragen stellen. Sechs davon beantwortet heute: der Partner und Namensgeber einer deutschen...
Mehr lesen
Wer waren die Menschen, die ihr Leben prägten? Woran hätten sie gern mitgewirkt, um die Welt zu verändern? Bekannten Juristen könnte man viele Fragen stellen. Sechs davon beantwortet heute: der Wehrbeauftragte des Bundestags.
Mehr lesen
Wer waren die Menschen, die ihr Leben prägten? Woran hätten sie gern mitgewirkt, um die Welt zu verändern? Bekannten Juristen könnte man viele Fragen stellen. Sechs davon beantwortet 50 Jahre nach van Gend & Loos: die deutsche Generalanwältin am...
Mehr lesen
Wer waren die Menschen, die ihr Leben prägten? Woran hätten sie gern mitgewirkt, um die Welt zu verändern? Bekannten Juristen könnte man viele Fragen stellen. Sechs davon beantwortet heute: Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag.
Mehr lesen
"Exzellente Forschung kannte noch nie Altersgrenzen" – mit diesen Worten stellte das niedersächsische Wissenschaftsministerium 2008 die Niedersachsenprofessur vor. Wissenschaftlern soll damit ermöglicht werden, ihre Forschung auch nach der...
Mehr lesen
Entscheidungen fallen im Bruchteil eines Augenblicks. Wer foult, bekommt keinen Rechtsbeistand und kann nicht in Berufung gehen. Der Schiedsrichter ist die letzte Instanz auf dem Platz. Keine einfache Aufgabe und eine, die auf den ersten Blick nicht...
Mehr lesen