Bei Blitzlicht wird sie gerade in der Weihnachtsfotografie gerne in Gestalt "roter Augen" sichtbar: die Netzhaut. Rechtsmediziner und Fotografen erhofften sich geraume Zeit, die Retina kriminalwissenschaftlich auswerten zu können. Das neue Buch...
Artikel lesen
Abgesehen von Einkaufshektik und Weihnachtsfeiern – wie macht sich der Advent bemerkbar? Seit rund 20 Jahren erinnert uns das TV mit Wiederholungen von "Kevin – Allein zu Haus" an den weihnachtstypischen Zusammenhang von Gemütskitsch und Gewalt....
Artikel lesen
An verantwortlicher Stelle gestaltete er die Juristenausbildung des NS-Staates mit. Dann schenkte er dem bekanntesten Kommentar zum bürgerlichen Recht seinen Namen: Otto Palandt. So werbewirksam der Name des NS-Juristen auf dem bis heute führenden...
Artikel lesen
Im Jahr 1971 befand sich das Raumschiff Enterprise noch im Anflug auf den Mainzer Lerchenberg. Ob "Treckies" zu träumen wagten, dass die Mobiltelefone aus der Raumschifffracht die Welt erobern würden? Immerhin, sogar die deutsche Justiz entdeckte...
Artikel lesen
Während jede am Arbeitsplatz verzehrte Maultasche zu einem Mediengewitter führt, weil die Urteile der Gerichte nicht jedem schmecken, bleiben andere Regelverstöße auffällig unbeachtet: Korruption ist ein ähnlich weites Feld moralisch fragwürdiger...
Artikel lesen
Mit der stark autobiografisch gefärbten Erzählung "Auf Bewährung" blickt der Jurist Robert Pragst auf sein Probejahr in der Berliner Staatsanwaltschaft zurück. Der Bericht aus dieser "Gesellenzeit" fördert, wohl ungewollt, bedenkliche Erkenntnisse...
Artikel lesen
Der Unterhaltungswert der deutschen Justiz ist eher gering – zu wenig Blut, Schweiß und tränenreiche Rhetorik. Gut, dass auch für die Justizbehörden Loriots berühmtes Wort gilt: "Früher war mehr Lametta!" Vor 100 Jahren beschäftigte das Reichsgericht...
Artikel lesen
Ob auch Juristen und Menschen, die es werden wollen, dieser Tage dem sozialen Druck ausgeliefert sind, sich an feucht-fröhlichen Halloween-Feierlichkeiten zu beteiligen? Sollte dem so sein, müssen sie um halbwegs gruselige Justizgeschichten nicht...
Artikel lesen