Mandanten gewinnen und halten, Kanzleiorganisation und Mitarbeiter managen: Wer eine funktionierende Einheit übernimmt, kann es leichter haben als ein Neugründer. Doch die Übernahme will gut geplant sein. Und ist nicht für jeden das Richtige.
Für von der Abschiebung bedrohte Flüchtlinge liegt die letzte Hoffnung oftmals nicht bei den Gerichten, sondern in sozusagen himmlischer Instanz. Gewährt eine Kirche ihnen "Asyl" in ihren Räumen, sind sie vor behördlichem Zugriff bis auf Weiteres...
Artikel lesen
Viele Behörden, Verbände und städtische Betriebe sorgen sich um regeltreues Verhalten, erarbeiten Strategien und schaffen dafür Stellen. Die Aussage, Compliance sei im öffentlichen Sektor seit längerem angekommen, ist trotzdem falsch, meint Nicola...Artikel lesen
Ein schlechtes Türschloss und fehlende Überwachungskameras haben die wenigsten Anwälte. Dabei kommen mittlerweile die größten Gefahren für die ihnen anvertrauten Daten aus dem virtuellen Raum. Wie schützt man die Informationen am besten, wenn sie...
Artikel lesen
Nicht über Los gehen, keine 4.000 Mark einziehen – sondern selbst bezahlen müssen. Ungefähr so sehen aktuelle Pläne des Justizministeriums in den Niederlanden aus. Dort sollen Häftlinge für ihre Unterbringung bald mit 16 Euro pro Tag zur Kasse...
Artikel lesen
Wer promovieren will, hat viel zu tun – und kann viel falsch machen. Das Thema kann sich als ungeeignet erweisen oder einem weggeschnappt werden, der Doktorvater eine Trantüte sein, der Berg aus Fußnoten und Querverweisen den Doktoranden unter sich...
Artikel lesen
Juristische Doktortitel stehen hoch im Kurs, daran hat auch die Plagiatsaffäre rund um den ehemaligen Verteidigungsminister nichts geändert. Doch wie lange sitzt man üblicherweise an so einer Doktorarbeit, was ist eigentlich der Unterschied von...
Artikel lesen
Für uns sind sie Alltag: soziale Netzwerke wie Facebook und Google+, Plattformen wie Amazon und Ebay. Ganz selbstverständlich tippen wir uns per Laptop oder Smartphone hinaus in die Welt – eine Welt, die anderen verborgen bleibt: den zehntausenden...
Artikel lesen