Unlängst hatten wir über die Ermittlungen des Generalbundesanwalts gegen Quellen von netzpolitik.org berichtet. Wie nun bekannt wurde, sind auch die Journalisten selbst ins Visier der Strafverfolgungsbehörde gerückt. Ein historischer Vorgang.
Artikel lesen
Kassenärzte, die sich für das Verschreiben von Medikamenten oder Verweisen von Patienten bezahlen ließen, waren bisher nicht strafbar – dies hatte der BGH bereits 2012 entschieden. Gut drei Jahre später will die Regierung die Lücke schließen.
Artikel lesen
Vor allem in Großverfahren gilt es oft, abertausende Seiten von Dokumenten durchzusehen, einzuordnen oder teilweise zu schwärzen. Bei dieser ungeliebten Aufgabe handelt es sich nach einem brisanten Urteil aus den USA nicht um anwaltliche Arbeit
Artikel lesen
Die Partnerin einer Großkanzlei soll einen Transatlantik-Flug zur Notlandung gezwungen haben. Gemäß der Strafanzeige hat sie im Rauschzustand das Bordpersonal bedroht und versucht, ein Fenster einzuschlagen. Das FBI wurde eingeschaltet.Artikel lesen
Die juristische Bibliothek ist bekanntlich mindestens genau so sehr ein Ort des sozialen Austauschs wie der akademischen Vertiefung. Auf Twitter kursiert aktuell eine Reihe der schönsten und schmalzigsten Sprüche zur Kontaktaufnahme.
Artikel lesen
Wie weit darf die Erledigungsquote eines Richters unter den Durchschnitt sinken, bevor er untragbar wird? Thomas Schulte-Kellinghaus erhielt 2012 eine Ermahnung, weil er nur auf 68% kam. Mit uns hat er erstmals über sein Verfahren gesprochen.
Artikel lesen
Es kam wie vermutet: Am Dienstagmorgen hat das BVerfG das Betreuungsgeld für verfassungswidrig erklärt. Dem Bund fehle es an der notwendigen Gesetzgebungskompetenz.
Artikel lesen
Kein anderer Spruchkörper des BGH schreibt so viele Schlagzeilen wie der 2. Strafsenat. Im Interview spricht dessen Vorsitzender Thomas Fischer u.a. über seinen Führungsstil, Zwist mit Kollegen und was ihn an der Bezeichnung "Rebellensenat" stört.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.