Der Bundesrat empfahl mit Beschluss von Anfang Juli dem Bundestag, den gerade erst gesetzlich eingeführten "Feuerwehrführerschein" nochmals zu erweitern. Einsatzfahrer von Feuerwehren, Rettungsdiensten und technischen Hilfsdiensten sollen zukünftig...
Artikel lesen
Ein Mann aus Rheinhessen muss seinen Führerschein abgeben, weil er ein Bauschild so provisorisch aufgestellt hatte, dass es von einer Windböe umgeweht wurde und ein parkendes Fahrzeug beschädigte. Das VG Mainz bestätigte jetzt eine entsprechende...
Artikel lesen
In welchen Bundesländern sind die meisten Verkehrssünden begangen und festgestellt worden? Dies ist in erster Linie eine Frage der Verkehrssicherheit, weil die Zahl der Delikte auf das Verkehrsverhalten der Bürger schließen lässt. Andererseits ist es...
Artikel lesen
Der streitlustige Frührentner gibt nicht auf. Rund 15.000 Falschparker hatte er im Landkreis Osterode und Umgebung seit 2004 angezeigt. Seine eigene Verurteilung wegen zu schnellen Fahrens will er jedoch nicht hinnehmen.
Artikel lesen
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes hinsichtlich des "begleiteten Fahrens mit 17" beschlossen. Die bis zum 31. Dezember 2010 befristete bundeseinheitliche Regelung wird zum Dauerrecht.
Artikel lesen
Obwohl sich der als "Knöllchen-Horst" bekannt gewordene Frührentner Horst-Werner N. mit allen ihm zur Verfügung stehenden juristischen Mitteln zur Wehr setzte, muss er nun wohl doch selbst ein "Knöllchen" zahlen.
Artikel lesen
Genugtuung für Falschparker: Der Mann, der in den vergangenen Jahren weit mehr als 10.000 Autofahrer wegen Falschparkens angezeigt hat, steht nun selbst vor Gericht.
Artikel lesen