
Das Schweizer Handelsunternehmen Valora kauft die Food-Kette Frittenwerk. Gleiss Lutz und Arqis begleiten die Transaktion als rechtliche Berater.
Artikel lesen
Das Schweizer Handelsunternehmen Valora kauft die Food-Kette Frittenwerk. Gleiss Lutz und Arqis begleiten die Transaktion als rechtliche Berater.
Artikel lesenDer italienische Designleuchten-Hersteller Foscarini kauft das im selben Marktsegment tätige deutsche Unternehmen Ingo Maurer. Andersen, GLNS und Görg beraten zur Transaktion.
Artikel lesenDas Verkaufsprozedere hat sich gezogen, doch jetzt ist die Übernahme des FC Chelsea durch ein US-Konsortium perfekt. Latham & Watkins war auf der Käuferseite beratend tätig.
Artikel lesenElon Musk geht mit seinem Twitter-Übernahmeplan ein hohes Risiko ein. Auch rechtlich ist der Fall brisant. US-Kläger werfen Musk Marktmanipulation und Wertpapierbetrug vor. Auch die SEC hat sich eingeschaltet.
Artikel lesenHat Elon Musk seine Absicht, Twitter zu kaufen, bewusst spät veröffentlicht, um Geld zu sparen? Dieser Vorwurf wird wohl gerichtlich geklärt werden. Ein US-Aktionär hat Klage gegen das Unternehmen und den Milliardär eingereicht.
Artikel lesenDas tschechische Industrieunternehmen Winning Group übernimmt den Geschäftsbetrieb der insolventen PWK Automotive Gruppe. Zur Transaktion beraten unter anderem Deloitte Legal, Ebner Stolz und White & Case.
Artikel lesenEtwas mehr als zwei Drittel der Anteilsscheine an Siemens Gamesa hält Siemens Energy bereits. Jetzt will man auch den Rest. Anschließend soll ein Delisting folgen. Freshfields ist für Siemens Energy beratend tätig.
Artikel lesenEin Konsortium um Todd Boehly will Roman Abramowitsch den Fußballverein FC Chelsea abkaufen. Die britische Regierung hat den Deal nun genehmigt.
Artikel lesen