Kann eine für die Gewährung von Kindergeld notwendige Berufsausbildung auch bei Beschäftigung des Kindes als "Friseurassistentin" angenommen werden? Zu dieser Frage hat das FG Rheinland-Pfalz Stellung genommen.
Artikel lesen
Das BVerfG hat die Bindung der deutschen Gerichte an ein Urteil des EuGH zur Befristung von Arbeitsverträgen bestätigt. Die Entscheidung des EuGH bedeute keine Kompetenzüberschreitung, die nach deutschem Verfassungsrecht zu beanstanden wäre. Eine...
Artikel lesen
Die Schwarz-Gelbe-Koalition meint es ernst: Der Kabinettbeschluss zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes sieht das Verbot der heimlichen Videoüberwachung vor. Ein Grund zum Feiern? Ein Kommentar von Christian Oberwetter.
Artikel lesen
Das Bundeskabinett will an diesem Mittwoch einen Gesetzentwurf zum Arbeitnehmer-Datenschutz beschließen. Ziel des neuen Gesetzes ist es, Arbeitnehmer künftig besser gegen Überwachung und Bespitzelung am Arbeitsplatz zu schützen.
Artikel lesen
Die Suche eines Arbeitgebers nach einem "jungen" Bewerber verstößt grundsätzlich gegen das Verbot der Altersdiskriminierung. Das hat das BAG entschieden.
Artikel lesen
"Parmesan und Partisan, wo sind sie geblieben?", fragte einst der juristisch gebildete Kabarettist Matthias Beltz. Bei der umfangreichen Kritik am Flashmob-Urteil des Bundesarbeitsgerichts ist Martin Rath inspiriert von der Gleichsetzung von...
Artikel lesen
Die "Pooth-Affäre" rund um die Firmenpleite von Verona Pooths Ehemann Franjo, ist für die Düsseldorfer Stadtsparkasse noch nicht ausgestanden.Am Donnerstag verhandelte das LAG Düsseldorf über die Kündigung des Generalbevollmächtigten, der im Zuge der...
Artikel lesen
Arbeitgeber können Tariflöhne nicht umgehen, auch wenn sie einem neuen Mitarbeiter nur einen Einstieg in den Beruf ermöglichen wollen. Einen "Anlernvertrag" gibt es nicht. Schließt der Arbeitgeber dennoch einen solchen Beschäftigungsvertrag ab, muss...
Artikel lesen