Von unzulässigen Fragen in Bewerbungsgesprächen, diskriminierenden Beförderungsentscheidungen über die potenzielle Benachteiligung bei Sozialauswahl und Abfindungsansprüchen: Die Antidiskriminierung spielt seit Jahren im Arbeitsrecht eine große...
Artikel lesen
Nimmt der Betriebsrat Stellung zu einer beabsichtigten Massenentlassung des Arbeitgebers, muss das Unternehmen seiner Massenentlassungsanzeige gegenüber der Agentur für Arbeit diese Stellungnahme beifügen. Ausreichend ist aber, wenn die die...
Artikel lesen
Das auf einem Arbeitszeitkonto ausgewiesene Zeitguthaben des Arbeitnehmers darf der Arbeitgeber nur mit Minusstunden verrechnen, wenn ihm die der Führung des Arbeitszeitkontos zugrunde liegende Vereinbarung die Möglichkeit dazu eröffnet. Im Fall...
Artikel lesen
Die Erfurter Richter erklärten am Dienstag die altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer im Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für unwirksam. Damit haben alle Beschäftigen Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr.
Artikel lesen
Die von Arbeitnehmern der Liste "Die Wende" eingereichte Beschwerde gegen die Aufhebung der Zulassung ihrer Liste bei den Ende März anberaumten Betriebsratswahlen des Discounters Aldi für den Bereich Greven war erfolgreich. Bei den Betriebsratswahlen...
Artikel lesen
Will ein Arbeitnehmer Ansprüche auf Entschädigung oder Schadensersatz geltend machen, so muss er dafür die Zweimonatsfrist des AGG einhalten. Diese Frist beginnt in dem Moment zu laufen, in dem der Bewerber Kenntnis von der Ablehnung erlangt. Mit...
Artikel lesen
Ein Arbeitnehmer darf fristlos entlassen werden, wenn er nach einer Krankmeldung trotz Abmahnung kein ärztliches Attest vorlegt. Dies entschieden die Mainzer Richter in einem am Dienstag bekanntgewordenen Urteil.
Artikel lesen
Wenn der Öffentliche Dienst streikt, bricht das Chaos aus. Besonders hart trifft es Berufspendler, die auf Bus und Bahn angewiesen sind. Aber kann das Verkehrschaos neben Nerven auch den Job kosten? Was passiert, wenn man an Streiktagen zu spät...
Artikel lesen