
Wettbewerbsdruck, neue Anforderungen und neue Arbeitsweisen (Remote-Arbeit, Videokonferenzen, Effizienz) stellen Kanzleien vor die Frage nach zukunftssicheren Technologien. Hier geht es um die Möglichkeiten von VoIP im Kanzleibetrieb.
Artikel lesenWettbewerbsdruck, neue Anforderungen und neue Arbeitsweisen (Remote-Arbeit, Videokonferenzen, Effizienz) stellen Kanzleien vor die Frage nach zukunftssicheren Technologien. Hier geht es um die Möglichkeiten von VoIP im Kanzleibetrieb.
Artikel lesenWie kann ich eine Klausur bestehen, selbst wenn ich den Fall eigentlich nicht lösen kann? Was beeindruckt den Korrektor einer Klausur so sehr, dass er eine Bewertung im Prädikatsbereich vergibt? Was geht gar nicht in einer mündlichen Prüfung? Dr....
Artikel lesenVerschaffen Sie sich mit dem Ermittlungsteam von OpenText einen schnellen Einblick in Daten und finden Sie alle relevanten Informationen zur schnellen Entscheidungsfindung für rechtliche, Compliance- und regulatorische Untersuchungen.
Artikel lesenNoch bis Ende September können Studierende, ReferendarInnen, RechtsanwältInnen und UnternehmensjuristInnen wieder an der Umfrage auf www.digital-study.de teilnehmen und dadurch die Zukunft der juristischen Ausbildung und Arbeit mitgestalten.
Artikel lesenAb sofort können Studierende, ReferendarInnen, RechtsanwältInnen und UnternehmensjuristInnen wieder an der Umfrage auf www.digital-study.de teilnehmen und dadurch die Zukunft der juristischen Ausbildung und Arbeit mitgestalten.
Artikel lesenIm März 2020 wurden alle Präsenzveranstaltungen abgesagt – der Wendepunkt in der juristischen Aus- und Weiterbildung. Online war die Lösung. Auch in Zukunft werden Online-Weiterbildungen Präsenzveranstaltungen zum Großteil ersetzen.
Artikel lesen