
Mit der steigenden Nachfrage nach alternativen Rechtsdienstleistungen haben zahlreiche Anglizismen Einzug in den Rechtsmarkt gehalten. Das VARIO-Wörterbuch hilft Ihnen, sich in der NewLaw-Begriffswelt zurechtzufinden.
Artikel lesenMit der steigenden Nachfrage nach alternativen Rechtsdienstleistungen haben zahlreiche Anglizismen Einzug in den Rechtsmarkt gehalten. Das VARIO-Wörterbuch hilft Ihnen, sich in der NewLaw-Begriffswelt zurechtzufinden.
Artikel lesenVom 5. bis 7. März 2021 wird beim Legal Hackathon erstmalig virtuell nach den besten Lösungen für das Legal Ecosystem gesucht.
Artikel lesenDLA Piper hat im Mai 2020 drei Legal Tech Fellows ernannt, um der zunehmenden Bedeutung von Legal Tech Rechnung zu tragen und um die Legal Tech-Strategie von DLA Piper in Deutschland aktiv mitzugestalten.
Artikel lesenDeutschlands Rechtsanwälte müssen auch 2021 in die Digitalisierung investieren, um in der Coronakrise erfolgreich zu sein. Ein Kernstück sind dabei Cloud- und Homeoffice-Technologien. Das gilt auch für Sprache-zu-Text-Lösungen!
Artikel lesenDie Unterzeichnung der Europäischen Menschenrechtskonvention vor 70 Jahren war ein Meilenstein für den Menschenrechtschutz in Europa. Wie können Rechtsstaatlichkeit und die Beachtung der Menschenrechte angesichts aktueller Herausforderungen gesichert...
Artikel lesenUnabhängig von Mandanteninteressen entscheiden! Für viele Anwälte einer der Gründe, in den Richterdienst zu wechseln. Doch häufig stellt sich die Frage, ob ein Wechsel trotz vorangegangener Anwaltstätigkeit noch möglich ist.
Artikel lesenAm 1. Dezember 2020 tritt das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG – BGBl. I, S. 2187 ff.) in Kraft, das kaum einen Stein auf dem anderen lässt. Jetzt ist schnelle Orientierung unabdinglich!
Artikel lesen10. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession: Come back stronger! Risiken managen, Chancen erkennen, das Neue gestalten. Die Herbsttagung findet in ihrem Jubiläumsjahr virtuell statt. Mit einem der Keynote-Speaker, Dr. Alexander...
Artikel lesen