NDR filmt Jan Delay-Konzert im Gefängnis: JVA muss 600 Schlüssel austauschen

© bibi - Fotolia.com
Jan Delay trat Anfang Juni in einem Hamburger Gefängnis auf. Am Tag darauf musste die Anstalt sämtliche Schlüssel austauschen: In dem TV-Beitrag des NDR war ein Exemplar zu sehen gewesen.
Ein Konzert des Musikers Jan Delay in der Untersuchungshaftanstalt Hamburg hatte ungeahnte Folgen. Am Tag nach dem Konzert mussten alle 600 Schlüssel der Anstalt ausgetauscht werden, weil der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in seinem Beitrag einen Schlüssel des Sicherheitsbereichs im Gefängnis gezeigt hatte.
"In der Untersuchungshaftanstalt werden in unregelmäßigen zeitlichen Abständen sämtliche Schlüssel ausgetauscht", sagte die Sprecherin der Justizbehörde, Marion Klabunde, am Dienstag. Das sei eine Routinemaßnahme. "Am Tag nach dem Konzert von Jan Delay ist ein solcher Tausch in die Wege geleitet worden, nachdem der NDR über das Konzert berichtet hat und in einem Beitrag ein Schlüssel zu sehen war." Die markanten Schlüssel dürften nicht abgebildet werden, denn sonst könnten sie nachgemacht und ins Gefängnis geschmuggelt werden. Auch Schlösser und Überwachungskameras sind tabu.
Es habe aber zu keinem Zeitpunkt ein Sicherheitsrisiko bestanden, versicherte Klabunde. "Kosten sind durch den Austausch keine angefallen, da wir für die Schließanlage eine ausreichende Anzahl von Schlüsselsätzen vorhalten." Einzelheiten wollte die Sprecherin mit Verweis auf Sicherheitsbedenken nicht mitteilen. Der NDR bedauerte die Folgen des Beitrags. Der sei inzwischen aus der Mediathek genommen worden, hieß es.
dpa/una/LTO-Redaktion
Wenn die Schlüssel getauscht wurden, warum ist dann der Beitrag aus der Mediathek verschwunden? Die konkrete Codierung ist ohnehin "kompromittiert" und sollte dauerhaft als gesperrt gekennzeichnet sein - oder lassen sich auch aus einen inzwischen ungültigen Schlüssel hinreichend Schlüsse über die Schloss-Mechanik ziehen?
MarkusWeitere Laien-Frage: Lassen sich die Schlösser mechanisch umcodieren - oder warum reicht ein einfacher Schlüsseltausch?
Gruß Markus
Beitraege aus der mediathek werden nach 7? Tagen gemäss rundfunkstaatsvertrag geloescht.
Nicht alle. Nur mal ein Gegenbeispiel, welches es auf bereits >5 Jahre bringt: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/rueckschau/extra1764.html
Und im Artikel _schien_ es mir so, als wäre er vorzeitig entfernt worden (Korrekt: das steht _so_ nicht da, den Eindruck hatte ich trotzdem ;-))
LG Markus
Wenn die Sicherheit auf der Vertraulichkeit der Schlüsselform basiert, sollte dann nicht das *Fotografieren* den Austausch auslösen und nicht erst die *Veröffentlichung*?
Tim Landscheidt