Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 14:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-23199-17-journalisten-tuerkei-festnahme-spekulationen-verletzung-menschenrechte-entschaedigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
43383

EGMR: Tür­ki­sche Jour­na­listen auf­grund von Spe­ku­la­tionen fest­ge­nommen

10.11.2020

Türkische Zeitungen

Oleksandr - stock.adobe.com

Journalisten der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" sind laut EGMR lediglich auf Grundlage von Spekulationen festgenommen worden. Die Türkei muss den Journalisten nun eine Entschädigung zahlen.

Anzeige

Mehrere Journalisten und Mitarbeiter der regierungskritischen türkischen Zeitung Cumhuriyet sind nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) lediglich auf Grundlage von Spekulationen festgenommen worden. Die vorliegenden Fakten gegen die acht hätten keinen begründeten Verdacht zugelassen, hieß es in dem am Dienstag veröffentlichten Urteil (Urt. v. 10.11.2020, Nr. 23199/17).

Die Festnahme und fortlaufende Inhaftierung vor dem Prozess habe demnach das Recht auf Freiheit von Ex-Chefredakteur Murat Sabuncu, Ex-Herausgeber Akin Atalay, Anwalt Bülent Utku, Karikaturist Musa Kart und weiteren verletzt. Weil sie unrechtmäßig gewesen sei, habe die Inhaftierung vor Prozessbeginn auch ihr Recht auf freie Meinungsäußerung verletzt. Die Türkei soll den acht Klagenden in dem Fall je 16.000 Euro zahlen. 

In einem international aufmerksam verfolgten Prozess waren im April 2018 in der Türkei insgesamt 13 Ex-Mitarbeiter der Cumhuriyet zu Strafen zwischen zweieinhalb und zehn Jahren Haft wegen Terrorvorwürfen verurteilt worden. Als Beweise dienten vor allem Artikel aus der Zeitung. Im September vergangenen Jahres hatte das hohe Berufungsgericht Strafen gegen die ehemaligen Cumhuriyet-Mitarbeiter aufgehoben und die Freilassung der meisten Betroffenen angeordnet, die zu dem Zeitpunkt im Gefängnis saßen. 

Allerdings widersetzte sich ein untergeordnetes Gericht mehr als zwei Monate später dem Urteil des Berufungsgerichts und hielt an den Haftstrafen von zwölf ehemaligen Cumhuriyet-Mitarbeitern fest. Lediglich der Journalist Kadri Gürsel wurde freigesprochen und eine Ausreisesperre gegen ihn aufgehoben. Der EGMR sah seinen Klageteil deshalb wie auch den einer weiteren Person als unzulässig an.

Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth sagte der Deutschen Presse Agentur, sie freue sich über das Urteil, es bestünden aber starke Zweifel daran, ob die türkische Regierung es vollständig umsetzen werde. "Umso wichtiger und dringender ist es, dass Deutschland und die EU die Türkei in die Pflicht nehmen und die unverzügliche Umsetzung des Urteils fordern", sagte die ehemalige Grünen-Chefin. Jede Art von Verweigerung sei ein Anlass, den politischen und wirtschaftlichen Druck auf das Land zu erhöhen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan müsse endlich akzeptieren, dass Journalismus kein Verbrechen sei.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EGMR: Türkische Journalisten aufgrund von Spekulationen festgenommen . In: Legal Tribune Online, 10.11.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43383/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerwG weist Revision von Journalistin zurück - Kein Anspruch auf Her­aus­gabe von Kohl-Akten
  • Laudation von BGH-Präsidentin Limperg auf dem RiStA-Tag - Men­schen­recht­s­preis für vene­zo­la­ni­sche Rich­terin Afiuni
  • EGMR zu Auskunftsausspruch - Namen von Stasi-Rich­tern müssen nicht offen­ge­legt werden
  • Die Klimaseniorinnen vor dem EGMR - Kann der Kli­ma­wandel Men­schen­rechte ver­letzen?
  • Presseberichterstattung der Bild-Zeitung - OLG unter­sagt Äuße­rungen über Kar­dinal Woelki
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • EGMR
    • Journalismus
    • Menschenrechte
    • Pressefreiheit
    • Türkei
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - print / on­li­ne

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re | Wirt­schafts­straf­recht/Com­p­li­an­ce | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH