Druckversion
Tuesday, 16.08.2022, 08:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bsg-urteil-syndikusanwaelte-rentenversicherungspflicht-verfassungsbeschwerde-stellungnahme/
Fenster schließen
Artikel drucken
14274

Syndikus-Verfassungsbeschwerde gegen BSG-Urteile: BVerfG bittet fast 80 Institutionen um Stellungnahme

05.01.2015

Offenbar will das BVerfG über die Frage entscheiden, ob und wann Syndikusanwälte von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit werden können. Nachdem ein Unternehmensjurist Ende September 2014 Verfassungsbeschwerde eingelegt hatte, hat Karlsruhe diese noch zum Jahresende an knapp 80 Institutionen weitergeleitet. Bundestag und -rat können nun ebenso Stellung nehmen wie Ministerien, Landesregierungen, Bundesgerichte und Verbände.

Anzeige

Die Verfassungsbeschwerden richten sich gegen zwei von drei Urteilen des Bundessozialgerichtes (BSG) vom 3. April 2014, mit denen die Befreiungsmöglichkeit der Syndikusanwälte von der gesetzlichen Rentenversicherung verneint wurde. Sie sind anhängig beim 1. Senat (Az. 1 BvR 2534/14 und 1 BvR 2584/14), Berichterstatter dort ist der für die Fragen der Berufsfreiheit zuständige Richter Prof. Dr. Reinhard Gaier.

Mit Verfügung vom 11. Dezember 2014, die noch vor Jahresende zugestellt wurde, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mitgeteilt, dass es die Verfassungsbeschwerden u.a. dem Bundestag, dem Bundesrat, dem Bundeskanzleramt, den Bundesministerien der Justiz und für Verbraucherschutz, für Arbeit und Soziales und des Inneren und allen Landesregierungen zugestellt hat. Zu den insgesamt knapp 80 Adressaten, die nun bis zum 30. April 2015 Stellung zu den Verfassungsbeschwerden nehmen können, gehören außerdem der Bundesgerichtshof (BGH), das BSG und das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) sowie die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), der Deutsche Anwaltverein (DAV), der Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ), Sozialverbände, Arbeitgeberverbände, die Arbeitsgemeinschaft Berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV) sowie alle Rechtanwaltsversorgungswerke und Rechtsanwaltskammern.

Die Verfügung erfolgte nur knapp drei Monate nach Einlegung der Verfassungsbeschwerde. Die Vertreter des Beschwerdeführers, Rechtsanwälte Martin W. Huff und Rüdiger Zuck, bewerteten das gegenüber LTO als positiv: "Die Zuleitung ist ein Zeichen dafür, dass das Gericht sich – mit welchem Ergebnis auch immer – mit den aufgeworfenen Fragen auseinandersetzen möchte".  Tatsächlich spricht die Weiterleitung zur Stellungnahme dafür, dass die Karlsruher Richter über die Verfassungsbeschwerde jedenfalls in der Sache entscheiden wollen.

afl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Syndikus-Verfassungsbeschwerde gegen BSG-Urteile: BVerfG bittet fast 80 Institutionen um Stellungnahme . In: Legal Tribune Online, 05.01.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14274/ (abgerufen am: 16.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zu Drogenscreenings im Strafvollzug - Sicht auf Geni­ta­lien ist tabu
  • LTO-Quiz zur Verfassungsbeschwerde - Man sieht sich in Karls­ruhe!
  • Verfassungsbeschwerden gegen Verschärfungen in Schlachthöfen - Flei­sch­in­du­s­trie schei­tert vor dem BVerfG
  • Wiederaufnahme im Mordfall Frederike - BVerfG ordnet Frei­las­sung von Mord­ver­däch­tigen an
  • Befreiung für Rechtsanwälte - Ren­ten­ver­si­che­rung ändert klamm­heim­lich die Ver­wal­tungs­praxis
  • Rechtsgebiete
    • Versicherungsrecht
    • Sozialrecht
    • Berufs- und Standesrecht
  • Themen
    • Rentenversicherung
    • Syndikusanwälte
    • Unternehmensjuristen
    • Verfassungsbeschwerde
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Ju­rist (m/w/d) Fi­nan­cial Li­nes

GLOBAL GRUPPE , Dres­den

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Ber­lin

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH