Druckversion
Monday, 8.08.2022, 16:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-31-2016/
Fenster schließen
Artikel drucken
20228

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Anwalts­wer­bung, Jura­klau­suren und Gerichts­sprache

06.08.2016

Top 10

Petra Hinz ist von der Bildfläche verschwunden, Erdogan durfte erst gar nicht auf dieser erscheinen. Ein Polizist bricht einer Frau die Nase und ein Anwalt darf nicht mit Toten und Flüchtlingen werben. Die Top 10 der Woche.

Anzeige

Nasenbruch, NSU-Prozess, Schmähkritik und Jura an Schulen

10. Freispruch für Polizisten vor dem AG Düsseldorf: Nase gebrochen - rechtliche Grenzen nicht


Eine hysterische Frau packte einen Motorradpolizisten bei der Kontrolle von hinten an der Schulter, dieser drohte samt Maschine umzukippen. Mit der flachen Hand brach der Polizist ihr die Nase - aus Notwehr, entschied das AG.

9. NSU-Prozess in München vor der Sommerpause: Offener Streit zwischen den Zschäpe-Anwälten


Eigentlich hätte am vorletzten Verhandlungstag vor der Sommerpause im NSU-Prozess ein Zeuge über eine Schlägerei in Jena im Jahr 1999 aussagen sollen. Er erschien aber nicht. Die Prozessparteien nutzen den Tag für Anträge - und Streit.

8. BVerfG zur Meinungsfreiheit: Beleidigung muss keine Schmähkritik sein


Ein Anwalt, der eine Staatsanwältin "dahergelaufen" und "geisteskrank" nannte, wurde wegen Beleidigung verurteilt. Die Gerichte hatten seine Äußerungen als Schmähkritik gewertet. Und damit sein Recht auf Meinungsfreiheit verletzt, so das BVerfG.

7. Juristische Allgemeinbildung: Mehr Rechtswissenschaft an Schulen


Bald gehen die nächsten Schulanfänger an den Start, aber lernen die Kinder wirklich alles Wichtige? Dass ein Bedarf an juristischer Rabulistik existiert, belegt nicht zuletzt eine Auslegungsfrage zum Verzehr von Kängurus. Von Martin Rath.

Anwaltswerbung, Erdogan live, Examensvorbereitung

6. AGH NRW zu unzulässiger Anwaltswerbung: "Reißerisch", "dilettantisch", "ohne jeden Informationsgehalt"


Oops, he did it again: Rechtsanwalt Martin Riemer, schon aus früheren Fällen für das (Über-)strapazieren der  berufsrechtlich zulässigen Eigenwerbung bekannt, hat erneut ein Verfahren vor dem AGH NRW geführt – und großenteil verloren.

5. VG Köln zu Türkischer Demo: Keine Live-Zuschaltung von Erdogan


Am Sonntag soll die umstrittene Versammlung "Militärputsch in der Türkei" in Köln stattfinden. Die Polizei hatte dem Veranstalter das Aufstellen einer Großleinwand untersagt, das VG Köln gab dem Antrag dagegen nur teilweise statt.

4. Vorbereitung auf das Pflichtfachexamen: Erkenne dein Gegenüber - die Juraklausur


Das universitäre Jurastudium ist sehr fixiert auf die Klausur als Prüfungsformat. Trotzdem machen sich viele der Studierenden nie bewusst darüber Gedanken, was genau eigentlich diesen Prüfungstypus ausmacht. Ein Fehler, findet Denis Basak.

Hinz noch im Amt, juristische Stilblüten, BAG vs. BVerfG

3. Trotz gefälschtem Lebenslauf: Hinz tritt nicht ab Kutschaty fordert Rücktritt - Staatsanwaltschaft prüft Anzeigen


Die falsche Juristin und Bundestagsabgeordnete Petra Hinz wird für die SPD immer unangenehmer, da sie den angekündigten Rücktritt noch nicht vollzogen hat und weiter Diäten einstreicht. Nun geht auch die Staatsanwaltschaft dem Fall nach.

2. Juristische Stilblüten: Der Alltag in Gerichtssprache


Manchmal provoziert die Praxis gemeine Knobelfälle, in denen es auf ganz banale Dinge ankommt. Roland Schimmel mit Gerichtsentscheidungen, deren ebenso fiese Formulierungen diesen Sachverhalten nur gerecht werden.

1. Chefarzt-Kündigung nach katholischer Wiederheirat: BAG widersetzt sich dem BVerfG


Im Streit um die Kündigung eines Chefarztes durch seinen katholischen Arbeitgeber hat das BAG dem EuGH Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt – und damit einen bemerkenswerten Justizkonflikt markiert, sagt Hermann Reichold.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Anwaltswerbung, Juraklausuren und Gerichtssprache . In: Legal Tribune Online, 06.08.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20228/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2018 - Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Amt­s­an­tritt, Aus­wei­sung, Akti­ons­tage
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2016 - Sex-Tipps, Thomas Fischer und tote Pferde
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Simu­lanten und Lügner
  • Themen
    • Meistgelesen
    • Top 10
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Römermann Rechtsanwälte AG , Han­no­ver

Re­fe­ren­da­re / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) im Ge­sell­schafts­recht ...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Re­fe­rats­lei­tung Da­ten­schutz­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich IP/IT Com­mer­cial (w/m/d)

Görg , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/div)

trûon Rechtsanwälte PartmbB , Ham­burg

Stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

Raue , Ber­lin

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH