Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Beleidigung, Belästigung, Bewährung. Die Top 10 der Woche

Eine Schwedin wird sexuell belästigt, ein Polizist beleidigt und ein Richter verurteilt. Außerdem: Die Reform der Tötungsdelikte und dubiose Datingportale.
10. Haarscharfe Entscheidung des Supreme Courts: Heiratsrecht gleichgeschlechtlicher Paare mit 5:4 Stimmen bestätigt
Es ist die meisterwartete Gerichtsentscheidung des Jahres – und mit 5:4 Stimmen denkbar knapp im Sinne der Befürworter des Heiratsrechts gleichgeschlechtlicher Paare ausgegangen. Diese können fortan in allen amerikanischen Bundesstaaten heiraten.
9. US-Gericht zu sexueller Belästigung: Schwedin erstreitet 18 Millionen Dollar
18 Millionen Dollar muss ein Investmentbanker aus New York seiner ehemaligen Assistentin als Schmerzensgeld zahlen. Ein Gericht sah den Vorwurf der sexuellen Belästigung als erwiesen an.
8. Nach erfolgreicher Referendars-Klage: LBV NRW startet Nachzahlungen
Gut ein Jahr nach dem Urteil des VG Minden leitet das LBV Nachzahlungen an die Referendare des Landes ein. Ihren Kollegen aus anderen Bundesländern war weniger Erfolg beschieden. Doch auch in NRW geht manches zu ihrem Nachteil aus.
7. Historischer Ratgeber: Dr. Lasersteins nicht nur freundlicher Rechtsrat
Sich im Jahre 1955 über das deutsche Recht kundig zu machen, tat dringend not. Der NS-Gesetzgeber hatte eine Unmenge an Strafgesetzen hinterlassen. Ein jüdischer Richter und Staatsanwalt gab damals den populärsten Rechtsrat. Von Matin Rath.
6. LG Erfurt verurteilt Bußgeldrichter: Bewährungsstrafe wegen Rechtsbeugung
Der Richter, der aus lauter Ärger über unvollständige Behördenakten mehrere Raser ungeschoren hatte davonkommen lassen, ist am Freitag vom LG Erfurt zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten verurteilt worden.
5. Recherche der Welt am Sonntag: Staranwalt in dubioses Datingnetzwerk verstrickt?
Die Welt am Sonntag spürt den Machenschaften eines Netzwerks fragwürdiger Datingportale nach. Aufsichtsratsvorsitzender eines der beteiligten Unternehmen soll Staranwalt Ralf Höcker sein, auch weitere Anwälte sind involviert.
4. Kleiderordnung vor Gericht: Alles für die Robe
Robe muss sein. Und der Anwalt sich samt Partei nach Hause schicken lassen, wenn er sie nicht anzieht. So entschied es am Dienstag das Landgericht Augsburg.
3. AG München verneint Kündigungsgrund: Petzender Mieter kostet Vermieter 15.000 Euro
Ein Mieter bekam Geld zurück, weil die Wohnung nicht so groß wie angegeben war. Das teilte er dem Vormieter mit, der sich daraufhin gleichfalls Geld zurückholte. Der Vermieter darf deshalb nicht kündigen, so das AG München.
2. Reform der Tötungsdelikte: Mord soll Mord bleiben
Der Bericht der Expertenkommission zur Reform der Tötungsdelikte liegt vor. Danach soll sich an den Mordmerkmalen kaum etwas tun – an der Strafzumessung schon etwas mehr. Kein großer Wurf, aber auch keine Makulatur, meint Wolfgang Mitsch.
1. AG Düsseldorf zur Beleidigung eines Polizisten: Den "Bullen" mit "Du Mädchen!" beschimpfen
Eine Frau muss 200 Euro Geldstrafe bezahlen, weil sie zu einem Polizeibeamten "Du Mädchen!" gesagt hat. Im Prozess selbst setzte ihr Mann im Zeugenstand noch einen oben drauf.