Als Verteidiger von Daniel Cohn-Bendit, Ulrike Meinhof oder Hans Modrow hat der Bremer Strafverteidiger Heinrich Hannover Rechtsgeschichte geschrieben. Gil Eilin Jung traf den bekennenden Pazifisten und Sozialisten, Vater von sechs Kindern,...
Artikel lesen
Seine Werke schwärmen vom Fernweh, vom rastlosen Wandern und vom romantischen Leben eines Taugenichts. Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff selbst entsprach überhaupt nicht dem Bild des ungebundenen Freigeistes. Der exzellente Jurist war...
Artikel lesen
Als Business-Handys sind sie eine Macht, als Unterhaltungs-Gadgets dagegen Leichtgewichte: Blackberrys. Mit der sechsten Version des Betriebssystems behebt Hersteller "Research in Motion" nun etliche Schwachstellen und macht die Smartphones fit...
Artikel lesen
"Panta rhei – alles fließt", sinnierte einst der Philosoph Heraklit. Auf den Berufsalltag scheint dies allerdings nur selten zuzutreffen. Auf dem Schreibtisch türmen sich Akten, im Warteraum die Mandanten und in Meetings ungelöste Konflikte. Feng...
Artikel lesen
Im Frühjahr 1955 nahm sich in Düsseldorf ein Richter das Leben, kurz nachdem er aus dem Amt gedrängt worden war. Der Selbstmord des Juristen Botho Laserstein, der als rassisch Verfolgter die NS-Zeit überlebt hatte, schlägt nur kurz Wellen, der Fall...
Artikel lesen
Mit großem Stolz brachte der Verfasser der berühmten "Schatzinsel" im Sommer 1875 ein Messingschild mit der Aufschrift "R.L. Stevenson, Advocat" an seinem Haus Nr. 17 Heriot Row in Edinburgh an. An der Übernahme rechtsanwaltlicher Mandate war Robert...
Artikel lesen
Den "Kirchner" kennt jeder Jurist als das Standardwerk für Abkürzungen. Weitaus weniger geläufig sind die Verdienste seines Herausgebers um den Aufbau der größten Rechtsbücherei Deutschlands. Dr. Hildebert Kirchner feierte in dieser Woche seinen 90....
Artikel lesen
Hochzeit mit Hindernissen: So kann man am besten die bisherige Beziehung zwischen Internet und TV-Gerät beschreiben. Nun startet Google den nächsten Versuch, die beiden Medien zu verkuppeln. Trauzeugen sind Sony und Logitech - die "Mitgift" für den...
Artikel lesen