Tobias Nuß schließt sich zum 1. Februar PricewaterhouseCoopers Legal an. Der Rechtsanwalt wechselt von Pinsent Masons.
Artikel lesenKapelle-Ufer 4
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2636-2418
Fax: +49 30 2636-5586
Geschäftsführender Anwalt:
Dr. Hans-Martin Dittmann
E-Mail: martin.dittmann@de.pwc.com
Kreuzstraße 35
33602 Bielefeld
Tel.: +49 521 96497-0
Domshof 18-20
28195 Bremen
Tel: +49 421 89800
Moskauer Straße 19
40227 Düsseldorf
Tel.: +49 211 981-2739
Fax: +49 211 981-4010
Bahnhofstr. 38
99084 Erfurt
Tel.: +49 361 5586-0
Friedrich-List-Str. 20
45128 Essen
Tel.: +49 201 438-0
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 9585-6449
Fax: +49 69 9585-6501
Geschäftsführender Anwalt:
Dr. Dirk Stiller
E-Mail: dirk.stiller@de.pwc.com
Alsterufer 1
20354 Hamburg
Tel.: +49 40 6378-0
Fuhrberger Straße 5
30625 Hannover
Tel.: +49 511 5357-0
Monteverdistraße 2
34131 Kassel
Tel.: +49 561 9358-0
Konrad-Adenauer-Ufer 11
50668 Köln
Tel.: +49 221 2084-0
Käthe-Kollwitz-Str. 21
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 9856-0
Augustaanlage 66
68165 Mannheim
Tel.: +49 621 40069-0
Bernhard-Wicki-Straße 8
80636 München
Tel.: +49 89 5790-50
Business Tower
Ostendstraße 100
90482 Nürnberg
Tel.: +49 911 94985-0
Niedersachsenstr. 14
49074 Osnabrück
Tel.: +49 541 3304-0
Europaallee 31
66113 Saarbrücken
Tel.: +49 681 9814-100
Friedrichstr. 14
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 25034-0
220 Standorte in 100 Ländern
Benno Engelmann
PwC | Head of Legal Operations
Phone: +49 69 9585 5361
Mobile: +49 160 3435 573
Email: benno.engelmann@pwc.com
PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 | Frankfurt a. M.
www.pwclegal.de
PWC, Düsseldorf und 1 weitere
PWC, Berlin und 11 weitere
PWC,
PWC,
PWC, Düsseldorf und 2 weitere
PwC Legal ist seit vielen Jahren in der rechtlichen Beratung und im Projektgeschäft tätig. Publikumsgesellschaften vertrauen uns ebenso wie inhabergeführte Unternehmen, vermögende Privatpersonen oder Unternehmen der öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Sie alle möchten vor allem eines: schnelle und interdisziplinäre Rechtsberatung in höchster Qualität. Und dies unabhängig davon, ob es um Unternehmenskäufe und -verkäufe, Restrukturierungen, Unternehmens- und Vermögensnachfolgen, Neugründungen, Vertragsgestaltung, Vergabevorhaben oder um andere Anliegen geht.
Globales Netzwerk, lokale Expertise
Damit auch Sie von unserer fachlichen Exzellenz profitieren, steht Ihnen unser gesamtes globales Netzwerk zur Verfügung. Denn die mehr als 240 PwC Legal-Anwält:innen an den 18 nationalen Standorten sind Teil des weltweiten Legal-Netzwerks von PwC, das mit über 3.500 Rechtsanwält:innen in mehr als 100 Ländern tätig ist: über persönliche „Drähte“, mit modernen, intelligenten Tools und gleichen Qualitätsstandards. Im globalen PwC-Netzwerk arbeiten sogar mehr als 270.000 Menschen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.
Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen global oder eher lokal agiert, und unabhängig davon, welche Rechtsfragen Sie beschäftigen: Bei uns haben Sie immer eine:n feste:n „Antwort-Partner:in“, hinter dem kleine, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Teams mit sehr gutem Länder-, Branchen- und Kundenverständnis stehen. Die Mitglieder dieser Teams werden Sie als kompetente und menschlich angenehme Projektkoordinatoren bei Ihnen vor Ort oder in Ihrer Nähe schätzen. Deren Effizienz können Sie messen: an pragmatischen Lösungen, Schnelligkeit und Budgettreue.
Reger Austausch, umfassende Lösungen
Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen beginnt immer damit, dass wir Ihnen genau zuhören. Danach schätzen wir Ihren Handlungsbedarf ein. Alle juristischen Strategien, Konzepte und Lösungen, die wir Ihnen präsentieren, sollen neben den rechtlichen Aspekten auch die steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Facetten berücksichtigen. Und sie sollen transparent und verständlich sein. Unser Ziel ist es, Sie ganzheitlich und langfristig zu unterstützen – PwC Legal als Ihr:e Berater:in, Partner:in und Coach.
Unser Leistungsvermögen, Ihr Gewinn
Wenn Ihre juristischen Fragen auch steuerliche oder betriebswirtschaftliche Antworten brauchen, sind wir durch unsere interdisziplinäre Arbeitsweise besonders leistungsfähig. Denn Sie können auch auf die Kompetenzen unserer weltweit führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft zurückgreifen, die wir für Sie ins Projektteam holen.
Informieren Sie sich hier, wie wir Sie auf verschiedenen Rechtsgebieten unterstützen.
Corporate Responsibility
Corporate Responsibility bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und uns einzubringen. Daher engagieren wir uns aus Überzeugung für eine nachhaltige Wirtschaft, eine werteorientierte Gesellschaft und eine gesunde Welt. Informieren Sie sich hier über Corporate Responsibility im PwC Netzwerk/bei PwC Deutschland.
*In Deutschland üben Notar:innen ein öffentliches Amt aus.
Die Anwaltsnotar:innen üben daher Ihre Tätigkeit in eigener
Verantwortung außerhalb des Tätigkeitsbereiches unserer
Gesellschaft / unseres Netzwerks aus.
PwC Legal steht für schnelle und interdisziplinäre Rechtsberatung in höchster Qualität. Dabei profitieren Mandant und Mitarbeitende von einem entscheidenden Mehrwert: Ein globales PwC-Netzwerk mit lokaler Expertise. Seit Jahrzehnten haben wir die Wechselwirkungen zwischen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen unserer Mandanten im Blick. Was bedeutet das für dich? Spannende Projekte, globale Möglichkeiten und außerordentliche Entwicklungschancen. Mehr als 3.200 Rechtsanwält:innen in über 100 Ländern bilden ein weltweites Netzwerk, das jeder Herausforderung gewachsen ist.
Rechtsberatung aus einer Hand
Aufgrund der Industrie- und Branchenvielfalt unserer Mandanten bestechen wir durch eine ebenso tiefgreifende wie breit gefasste juristische Beratung in zahlreichen Rechtsgebieten. Ob Unternehmenskauf und -verkäufe, Restrukturierungen, Unternehmens- und Vermögensnachfolgen, Neugründungen, Vertragsgestaltung oder Vergabevorhaben – PwC Legal ist der richtige Ansprechpartner.
Was uns ausmacht?
Teamwork. Um von- und miteinander zu lernen, fördern wir multidisziplinäre Teams und interdisziplinäre Zusammenarbeit intensiv. Der stetige Austausch und ein engagiertes Mit- und Füreinander sind maßgeblich, um neue Wege einzuschlagen und ein persönliches Netzwerk aufzubauen. Dabei bekommt jede:r Mitarbeitende die Möglichkeit, sein Potenzial voll zu entfalten. Schließlich ist das Zusammenspiel persönlicher Fähigkeiten und Besonderheiten mehr als eine Steigerungsmöglichkeit für die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens: Es ist der Kern unseres Erfolgs.
Internationales Arbeiten.Wir entsenden jedes Jahr im Rahmen von Secondments Mitarbeitende ins Ausland, damit sie internationale Arbeitserfahrung sammeln können. Das internationale PwC Legal-Netzwerk in über 100 Ländern bietet dafür beste Perspektiven.
Entwicklungsmöglichkeiten. Um unsere Kunden erfolgreich beraten zu können, geben wir unseren Mitarbeitenden mithilfe der Academy@PwC das nötige Rüstzeug mit auf den Weg. Durch die Teilnahme an Fortbildungsmodulen wie Fach- und Verhaltensseminaren, webbasierten Trainings sowie Coachings entwickeln sie sich stetig weiter und vermeiden Routine. Für jede Praxisgruppe steht dabei ein individuelles Kursangebot zur Verfügung.
Work-Life-Balance. PwC Deutschland zählt zu den rund 500 deutschen Unternehmen, die mit dem Zertifikat „auditberufundfamilie“ ausgezeichnet wurden. Das Zertifikat beinhaltet Maßnahmen, mit deren Hilfe familiäre und berufliche Bedürfnisse miteinander in Einklang gebracht werden können. Und damit Arbeit auch wirklich nur das halbe Leben ist, können unsere Mitarbeitenden die persönliche Balance zwischen Büro und Privatleben selbst gestalten. Gerade so, wie es die jeweilige Arbeitssituation und der persönliche Bedarf erfordern. So ermöglicht das umfassende Work-Life-Choice-Modell die Flexibilisierung der Arbeitszeit (z. B. in Form von Teilzeitarbeitsmodellen oder Sabbaticals) und des Arbeitsortes.
Du kannst dich mit unserer Arbeitsweise identifizieren? Werde jetzt Teil unseres Teams.
Tobias Nuß schließt sich zum 1. Februar PricewaterhouseCoopers Legal an. Der Rechtsanwalt wechselt von Pinsent Masons.
Artikel lesenPwC Legal gewinnt Tobias Koppmann für die Transaktionspraxis. Koppmann wechselt von McDermott Will & Emery und ist in der Münchener Niederlassung tätig.
Artikel lesenAdler Modemärkte beantragt im Zuge der Covid-19-Pandemie Überbrückungshilfe und erhält deutlich weniger Geld als erhofft. Eine auf Zahlung des Differenzbetrags gerichtete Klage hat keinen Erfolg.
Artikel lesenHornetsecurity, tätig im Bereich Cloud-Sicherheit, gewinnt mit TA Associates einen neuen strategischen Investor. Hengeler Mueller; Latham & Watkins, PwC Legal sowie BMH Bräutigam beraten zu dessen Einstieg.
Artikel lesenDie Beteiligungsgesellschaft Cinven übernimmt die Sparte Environmental Science Professional von Bayer. Als Kaufpreis wurden 2,6 Milliarden Dollar vereinbart. Clifford Chance, Hengeler Mueller und PwC Legal beraten.
Artikel lesenPwC Legal gewinnt Anne Grunwald als Senior Managerin für das Beratungsfeld Resolution / Litigation. Grunwald war zuletzt für die Allianz tätig und verstärkt PwC Legal in Berlin.
Artikel lesenIn der LTO-Karriere-Umfrage "Alles außer Geld" bewerten Associates Arbeitgeber – schonungslos ehrlich. Dabei gibt es einige Überraschungen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Artikel lesenAus drei wird eins: Die Agenturen Mpm Corporate Communication Solutions, Vrm Digital Communications und Electronic Minds gründen Ryze Digital. PwC Legal, Loh Rechtsanwälte und Cadenberg beraten.
Artikel lesenSteffen Schniepp, Managing Partner von PwC Legal Deutschland, übernimmt den Posten des EMEA Legal Leader im Netzwerk der Kanzlei. Er folgt auf Ramon Mullerat von PwC Spanien.
Artikel lesen