Das französische Unternehmen Schneider Electric hat Verträge über den Erwerb der Proleit AG unterzeichnet. Hengeler Mueller berät auf Käuferseite rechtlich, während Orrick die Aktionäre der Proleit begleitet.
Artikel lesenBei Interesse an einem Kanzleiprofil wenden Sie sich bitte an
AOK , Hannover
Notarkammer Brandenburg , Potsdam
Statistisches Bundesamt , Wiesbaden
Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Hamburg
BAUSCHKE BRAEUER , Berlin
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH , Frankfurt am Main
DPL Drewes Privacy Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bonn
STERR & KOLLEGEN Partnerschaftsgesellschaft mbB , Künzelsau
One Group GmbH , Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben , Berlin
Das französische Unternehmen Schneider Electric hat Verträge über den Erwerb der Proleit AG unterzeichnet. Hengeler Mueller berät auf Käuferseite rechtlich, während Orrick die Aktionäre der Proleit begleitet.
Artikel lesenDer Medienkonzern Bertelsmann hat einen Kreditvertrag über 675 Millionen Euro abgeschlossen, um den vollständigen Erwerb von Penguin Random House zu finanzieren. Linklaters berät das Unternehmen, Hengeler Mueller ist auf Bankenseite tätig.
Artikel lesenDas Technologieunternehmen Trumpf hat eine Konsortialkreditlinie über 500 Millionen Euro abgeschlossen. Hengeler Mueller begleitet das Unternehmen bei der Transaktion, Norton Rose Fulbright ist für eine der finanzierenden Banken tätig.
Artikel lesenDie Privatbank Hauck & Aufhäuser übernimmt das Bankhaus Lampe von der Oetker-Gruppe. Mayer Brown und Hengeler Mueller beraten dabei rechtlich.
Artikel lesenDer Handelskonzern Metro verkauft seine Supermarktkette Real an die Investoren SCP und X-Bricks – für eine Milliarde Euro. Görg, CMS und Skadden beraten rechtlich auf Käuferseite; Hengeler und Clifford begleiten den Verkäufer.
Artikel lesenDer Industriekonzern Schneider Electric will ein Übernahmeangebot im Wert von 1,4 Milliarden Euro für das Softwareunternehmen RIB Software abgeben. Noerr und Hengeler Mueller beraten rechtlich.
Artikel lesenDas französische Unternehmen Ubisoft hat 75 Prozent der Anteile am Handyspiele-Entwickler Kolibri Games erworben. Hengeler Mueller und Taylor Wessing beraten rechtlich.
Artikel lesenIn Cookies, die dazu dienen, das Nutzerverhalten im Internet zu tracken, muss man einwilligen. Wie das zu geschehen hat, klärt bald der BGH. Die Entscheidung wird große Bedeutung haben – und trotzdem vieles unklar lassen, meint Fabian Seip.
Artikel lesen