Der US-Pharmakonzern Gilead Sciences übernimmt das Biotech-Unternehmen Myr für einen Kaufpreis von 1,15 Milliarden Euro. Freshfields Bruckhaus Deringer, Gibson Dunn & Crutcher und Flick Gocke Schaumburg beraten rechtlich sowie steuerlich.
Mehr lesenBei Interesse an einem Kanzleiprofil wenden Sie sich bitte an
BUSSE & MIESSEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Bonn
Siemens , München und 1 weitere
Freie Hansestadt Bremen , Bremen
clients&candidates , Köln
VBB Rechtsanwälte , Essen
Kienbaum Consultants International GmbH
Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frankfurt am Main
Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner , Langenberg
Landesanstalt für Medien NRW , Düsseldorf
TeleClinic , München
Der US-Pharmakonzern Gilead Sciences übernimmt das Biotech-Unternehmen Myr für einen Kaufpreis von 1,15 Milliarden Euro. Freshfields Bruckhaus Deringer, Gibson Dunn & Crutcher und Flick Gocke Schaumburg beraten rechtlich sowie steuerlich.
Mehr lesenGibson Dunn nimmt zum kommenden Jahr 20 Anwältinnen und Anwälte weltweit in die Partnerschaft auf. In Deutschland macht der Kartellrechtler Kai Gesing den Karrieresprung.
Mehr lesenLatham & Watkins hat erneut einen Partner verloren. Der Kartellrechtler Georg Weidenbach geht zu Gibson Dunn in Frankfurt.
Mehr lesenGibson, Dunn & Crutcher hat die Erdo Holding zur Refinanzierung und zur Finanzierung des Erwerbs der Patina Gruppe beraten. Shearman & Sterling beriet das Bankenkonsortium unter Führung der LBBW.
Mehr lesenGibson Dunn & Crutcher hat ihre Litigation Praxis mit Markus Rieder ausgebaut. Der Anwalt wechselt von Latham & Watkins.
Mehr lesenDie Beteiligungsgesellschaft Aurelius Wachstumskapital erwirbt das mittelständische Familienunternehmen Marcus Transport. Gibson Dunn und Shearman & Sterling beraten rechtlich im Zusammenhang mit der Finanzierung der Transaktion.
Mehr lesenBain Capital und Carlyle haben die Übernahme von Osram angekündigt und bieten knapp 3,4 Milliarden Euro für die Aktien des Leuchtmittelherstellers. Kirkland & Ellis, Freshfields, Hengeler Mueller und Gibson Dunn beraten rechtlich.
Mehr lesenDer französische Medienkonzern Canal+ will M7, eines der größten Pay-TV-Unternehmen in Europa, für rund eine Milliarde Euro übernehmen. Gibson Dunn und Paul Hastings beraten dabei rechtlich.
Mehr lesen