Im zuletzt verkäuferfreundlichen M&A-Markt ist eine Trendwende zu beobachten: Käufer können zunehmend Regelungen zur Risikoverteilung durchsetzen, die für sie vorteilhafter sind. Laut einer Studie ist das eine Folge der Coronakrise.
Mehr lesenLennéstraße 7
10785 Berlin
Tel.: +49 30 2 03 60 0
Fax: +49 30 2 03 60 2000
E-Mail: berlin@cms-hs.com
Kasernenstraße 43-45
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 211 49 34 0
Fax: +49 211 49 34 120
E-Mail: duesseldorf@cms-hs.com
Neue Mainzer Straße 2-4
60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7 17 01 0
Fax: +49 69 7 17 01 40 410
E-Mail: frankfurt@cms-hs.com
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Tel.: +49 40 3 76 30 0
Fax: +49 40 3 76 30 40 600
E-Mail: hamburg@cms-hs.com
Kranhaus 1
Im Zollhafen 18
50678 Köln
Tel.: +49 221 77 16 0
Fax: +49 221 77 16 110
E-Mail: koeln@cms-hs.com
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 2 16 72 0
Fax: +49 341 2 16 72 133
E-Mail: leipzig@cms-hs.com
Nymphenburger Straße 12
80335 München
Tel.: +49 89 2 3807 0
Fax: +49 89 2 3807 40110
E-Mail: muenchen@cms-hs.com
Schöttlestraße 8
70597 Stuttgart
Tel.: +49 711 97 64 0
Fax: +49 711 97 64 900
E-Mail: stuttgart@cms-hs.com
Dinah Ahad
Human Resources Coordinator
Lennéstraße 7
10785 Berlin
T: +49 30 20360 1251
E: karriere@cms-hs.com
Die Wirtschaftskanzlei CMS in Deutschland ist mit mehr als 600 Anwälten, Steuerberatern und Notaren eine der führenden deutschen Anwaltssozietäten mit Full-Service-Beratungsangebot. Die partnerschaftlich organisierte Sozietät gehört zu CMS, einem 1999 gegründeten Netzwerkes unabhängiger europäischer Rechts- und Steuerberatungssozietäten. CMS ist mit insgesamt mehr als 4800 Anwälten, die weltweit in über 70 Büros arbeiten, der größte europäische Anwaltszusammenschluss. Obwohl alle Sozietäten unter Dachmarke CMS stehen, agieren sie unabhängig voneinander. Kooperationen bestehen bei grenzüberschreitenden Projekten.
Als eine der wenigen Wirtschaftskanzleien weltweit verfügen wir über Spezialisten für alle relevanten Tätigkeitsbereiche.
Im zuletzt verkäuferfreundlichen M&A-Markt ist eine Trendwende zu beobachten: Käufer können zunehmend Regelungen zur Risikoverteilung durchsetzen, die für sie vorteilhafter sind. Laut einer Studie ist das eine Folge der Coronakrise.
Mehr lesenDer Finanzinvestor Capiton hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Wundex Gruppe erworben. Bei der Transaktion waren unter anderem BMH Bräutigam und CMS Hasche Sigle als Berater tätig.
Mehr lesenDer Energiekonzern Shell baut seine Position auf dem Strommarkt aus und will das Kölner Unternehmen Next Kraftwerke übernehmen. CMS und White & Case beraten rechtlich.
Mehr lesenDer Bund will die globalen Wertschöpfungsketten fairer gestalten und hat dazu das Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht. Auf was sich deutsche Unternehmen einstellen müssen, analysieren Claus Thiery und Sandra Renschke.
Mehr lesenDie Beteiligungsgesellschaft Pinova Capital hat eine Mehrheitsbeteiligung an Ecoroll erworben, und auch der bisherige Vorstand baut seine Beteiligung am Unternehmen aus. CMS und Luther beraten auf Erwerberseite, Heuking auf Verkäuferseite.
Mehr lesenDie Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland hat fünf Anwälte und vier Anwältinnen in die Partnerschaft aufgenommen. Eine weitere interne Ernennung gab es bei der CMS Hasche Sigle Insolvenzberatung und -verwaltung.
Mehr lesenFür die Arbeit im Homeoffice sind gleich zwei Entwürfe in der Mache. Björn Otto und Ricarda Müller erklären, worauf sich Arbeitgeber einstellen müssen, wenn aus den bisherigen Vorschlägen und Ideen verbindliches Gesetzesrecht werden sollte.
Mehr lesenDer Maschinenbaukonzern Dürr übernimmt 75 Prozent der Anteile an Teamtechnik, einem Unternehmen, das auf Automatisierungen in den Bereichen Elektromobilität und Medizintechnik spezialisiert ist. Gleiss Lutz und CMS beraten rechtlich.
Mehr lesenVerbraucher in der EU können künftig im Rahmen der EU-Verbandsklage ihre Kräfte bündeln und gegen Unternehmen klagen. Wie dies möglich sein wird und auf was sich Unternehmen einstellen müssen, erläutern Claus Thiery und Sandra Renschke.
Mehr lesen