Malerische,grafische Kanzleiausstattung, individuelle Werbung per Zeichnung/Karikatur, Weihnachts- Jahreskarten
Vorträge zu Themen aus Kunst und Justiz
Die Bundesregierung will Möglichkeiten schaffen, Schadensersatzansprüche vieler Geschädigter gleichzeitig und leichter geltend machen zu können. Das Justizministerium werde dazu Anfang 2016 einen Referentenentwurf vorlegen.
Artikel lesen
Ob es das "Chlorhühnchen" zum Unwort des Jahres bringt, entscheidet sich erst im Januar. Freihandelsabkommen werden jedenfalls auch 2015 in aller Munde sein - und wohl das BVerfG beschäftigen. Hunderte Bürger haben Verfassungsbeschwerde eingereicht. ...Artikel lesen
Auch wenn jetzt doch früher Schluss ist mit dem Streik - ein paar Stunden sind es noch. Dabei hätte Philipp Heinisch so gute Ideen für die Deutsche Bahn gehabt, um die Zugausfälle zu kompensieren. Aber der nächste Streik kommt bestimmt.
Artikel lesen
Auf dem juristischen Schlachtfeld hat Russland vergangene Woche gleich zweimal verloren: Am Montag verurteilte der Internationale Schiedsgerichtshof das Land dazu, den ehemaligen Yukos-Aktionären 50 Milliarden Dollar Schadensersatz zu zahlen. Am...
Artikel lesen
Edward Snowden - kommt er nun, oder kommt er nicht? Der NSA-Untersuchungsausschuss will den Ex-Mitarbeiter des US-Geheimdienstes zur Aufklärung des Skandals befragen. Die Bundesregierung sträubt sich jedoch dagegen, es stünden "die Interessen der...
Artikel lesen
Der IGH hat Japan die Vergabe von Lizenzen für den Fang von Walen in der Antarktis verboten. Das sogenannte JARPA II-Programm diene nicht der Forschung, sondern bediene allein kommerzielle Interessen. Schließlich machten die Asiaten nie einen Hehl...
Artikel lesen
Am Fall Edathy zeigte sich zuletzt: Wenn es um Bilder von nackten Kindern geht, sind die Grenzen zur Strafbarkeit nicht so einfach zu ziehen. Nicht nur Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden haben da so ihre...
Artikel lesen
Wieso, weshalb, warum: Wer bei der Schufa nachfragt, wie die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern berechnet wird, bleibt nach einem Urteil des BGH vorerst dumm. Denn die Schutzgemeinschaft muss zwar sagen, welche Daten sie für ihren Algorithmus...
Artikel lesen