
Der EuGH soll klären, ob eine Transaktion, die keiner fusionskontrollrechtlichen Freigabe bedurfte, am Maßstab des kartellrechtlichen Missbrauchsverbots zu messen ist. Marcel Nuys und Shayan Mokrami ordnen die Schlussanträge ein.
Artikel lesenDer EuGH soll klären, ob eine Transaktion, die keiner fusionskontrollrechtlichen Freigabe bedurfte, am Maßstab des kartellrechtlichen Missbrauchsverbots zu messen ist. Marcel Nuys und Shayan Mokrami ordnen die Schlussanträge ein.
Artikel lesenBei einer geplanten Fusion nimmt die Käuferseite meist schon im Vorfeld Einfluss auf die Geschäfte des anderen. Entsprechende Vertragsklauseln beäugen die Aufsichtsbehörden immer genauer, zeigen Marcel Nuys und Juliana Penz-Evren.
Artikel lesenDas BKartA hat gegen Google, Facebook, Amazon und nun auch Apple Verfahren wegen möglicher Wettbewerbsverletzungen eingeleitet. Die Grundlagen und das Verhältnis zum eigenen Vorgehen der EU-Kommission erklären Marcel Nuys und Jan Siemsen.
Artikel lesenNachhaltigkeit ist das große Thema der Wirtschaft. Da wäre es begrüßenswert, wenn alle an einem Strang zögen. Wettbewerbsrechtlich ist das aber gar nicht so einfach. Marcel Nuys und Florian Huerkamp mit dem aktuellen Diskussionsstand.
Artikel lesenDas LG Dortmund hat ein überraschendes Urteil zum Kartellschadensersatz gefällt: Um die Schadensersatzhöhe zu schätzen, brauche es keine Sachverständigen. Ein Novum? Durchaus, wie Marcel Nuys und Florian Huerkamp erläutern.
Artikel lesenDer EuGH muss entscheiden, ob Marine Harvest wegen Verstoßes gegen fusionskontrollrechtliche Vorschriften zweimal bestraft werden durfte. Nein, findet der Generalanwalt. Marcel Nuys, Juliana Penz-Evren und Aylin Saraf stimmen ihm zu.
Artikel lesenWer anmeldepflichtige Zusammenschlüsse vor kartellbehördlicher Genehmigung vollzieht, riskiert empfindliche Strafen – auch wenn der Deal in der Sache unkritisch ist, erklären Marcel Nuys und David Rasche.
Artikel lesenEin Kartellverfahren, das sich im Schwerpunkt der Bedeutung von Daten widmet, fehlte der EU-Kommission bislang. Dies könnte sich mit dem Verfahren gegen Insurance Ireland jetzt ändern, erläutern Florian Huerkamp und Marcel Nuys.
Artikel lesen