Abitur mit 17, dann Freischuss und Anwalt mit 24? Nein, danke! Dass man als erfolgreicher Jurist keine stromlinienförmige Vita haben muss, stellen Peer Bießmann und Sebastian Möllmann unter Beweis. Beide waren erst Ende 20 fertig und sie verbindet...
Artikel lesen
Für die Gleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Paare, gegen Vorratsdatenspeicherung, für kürzere Gerichtsverfahren, gegen Anti-Terror-Gesetze – die Positionen von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeugen von liberaler Weltsicht....
Artikel lesen
In Nebraska ist es verboten, in der Öffentlichkeit zu niesen. Ebenso macht sich strafbar, wer in Tennessee Fische per Lasso fängt oder in einem kalifornischen Hotelzimmer eine Orange schält. Listen solcher Gesetze haarsträubenden Inhalts erfreuen...
Artikel lesen
Der bekannte Sinnspruch zu juristischen Prüfungen "Vier gewinnt" hört sich für Außenstehende ziemlich einfach an. Für frisch immatrikulierte Studenten klingt er nach jeder Menge Freizeit - und für arbeitssuchende Juristen nach blankem Hohn....
Artikel lesen