Lange Arbeitstage, ständiger Termin- und Umsatzdruck: Anwälte haben einen anstrengenden Job. Warum es wichtig ist, auf die Gesundheit zu achten und mit welchen kleinen Schritten das gelingen kann, erklärt Juristencoach Carmen Schön.
Artikel lesen
Viele Associates sind mit der Personalführung durch ihre Vorgesetzten unzufrieden. Woran das liegt und wie Sie als Mitarbeiter selbst Ihre Situation verbessern können, erklärt Managementberater und Juristencoach Carmen Schön.
Artikel lesen
Wohl jeder Anwalt hat das schon erlebt: Die Stimmung im Team verdüstert sich, die Zusammenarbeit mit den Kollegen macht keinen Spaß. Warum das kein Grund zur Panik ist und was man dagegen tun kann, erläutert Carmen Schön.
Artikel lesen
Es dauert ewig, bis das Mandat überhaupt erteilt wird, dann ist die Zusammenarbeit hakelig, und am Ende gibt es noch Streit um die Höhe des Honorars. Carmen Schön über drei typische Probleme zwischen Anwalt und Mandant und wie man sie löst.
Artikel lesen
Seine Mandanten kann man sich in den seltensten Fällen aussuchen. Anwälte müssen also lernen, auch mit schwierigen Persönlichkeiten klarzukommen. Carmen Schön schildert vier typische Probleme und gibt Tipps für eine gute Zusammenarbeit.
Artikel lesen
Der vermehrte Einsatz von Legal Technology in Kanzleien wird auch die Art und Weise verändern, wie dort zusammengearbeitet wird. Braucht es deshalb neue Führungsqualitäten? Einige Überlegungen von Carmen Schön.
Artikel lesen
Wer seine Kanzlei verlassen und kündigen will, ist oftmals in einer schwierigen emotionalen Situation. Trotzdem sollte man einen kühlen Kopf bewahren. Die Karriereberaterin Carmen Schön gibt 5 Tipps, wie der Abschied gut gelingt.
Artikel lesen
Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt, um das Thema Gehaltserhöhung anzusprechen. Karriereberaterin Carmen Schön erklärt, wie Sie Fehler vermeiden und warum Sie allein aus strategischen Gründen regelmäßig mehr Geld fordern sollten.
Artikel lesen