In Rom diskutieren derzeit 191 Bischöfe und Kardinäle über die Vereinbarkeit von kirchlicher Lehre und Lebenswirklichkeit sowie über das kirchliche Recht. Letzteres prägte der bedeutende Rechtsgelehrte und zugleich erste deutsche Juraprofessor...
Artikel lesen
Das BGB ist heute in Deutschland ein Bestseller, andere Nationen haben sich davon einiges abgeschaut. Vor zweihundert Jahren war daran noch gar nicht zu denken. 1814 stritten die Juristen, ob Deutschland ein einheitliches Gesetz brauchte. Beim Blick...
Artikel lesen
Kaum eine andere Debatte bewegt aktuell die Briten so sehr, wie die Abstimmung zur Unabhängigkeit Schottlands am kommenden Donnerstag. Selbst die Queen sorgt sich über ein Auseinanderbrechen des Vereinigten Königreichs. Noch ist es vor allem ein...
Artikel lesen
Der EuGH hat heute den Weg für moderne Bibliotheken frei gemacht. Sie dürfen danach Bücher aus ihrem Bestand digitalisieren und an elektronischen Leseplätzen bereitstellen. Unter Umständen können Nutzer die Werke sogar ausdrucken oder abspeichern....
Artikel lesen
Nicht erst seit der denkwürdigen Halbfinalbegegnung Deutschland-Brasilien bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hat eine Zahl eine besondere Symbolik: die Sieben. Gerade Juristen begegnet sie auffällig oft. André Niedostadek führt mit...
Artikel lesen
Generationen von Studenten und Praktikern war und ist das Reichsgericht ein Begriff. Die dahinter stehenden Köpfe sind dagegen vielfach vergessen. Mit den letzten Jahren des höchsten Gerichts im Deutschen Reich ist vor allem ein Name verbunden:...
Artikel lesen
Täuschen, Tricksen, Tarnen – das ist das Handwerk der Geheimdienste. Dafür eignen sich Juristen ganz gut, wie schon Bismarcks Geheimdienstchef Wilhelm Stieber bewies. Bei der Polizei gescheitert, bewährte er sich als Kommunistenjäger und stieg unter...
Artikel lesen
Im dunklen Frühmittelalter war er eine der Lichtgestalten: Karl der Große. Als Eroberer machte er sich ebenso einen Namen wie als Reformer. Jetzt jährte sich sein Todestag zum 1.200sten Mal. André Niedostadek nimmt das zum Anlass, zu fragen, was der...
Artikel lesen