Druckversion
Tuesday, 31.01.2023, 18:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vgduesseldorf-richterbesoldung-verfassungswidrig-bverfg-muss-emtscheiden/
Fenster schließen
Artikel drucken
48300

VG Düsseldorf wendet sich an BVerfG: Rich­ter­be­sol­dung ver­fas­sungs­widrig?

29.04.2022

VG Düsseldorf: Richterbesoldung könnte verfassungswidrig sein. Tanja Esser - stock.adobe.com

Das VG Düsseldorf hält die Besoldung für Richter und Staatsanwälte in den Jahren 2013 und 2014 für verfassungswidrig und hat das entsprechende Gesetz jetzt dem BVerfG zur Prüfung vorgelegt.

Anzeige

Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht hält die Richterbesoldung in den Jahren 2013 und 2014 in Nordrhein-Westfalen für verfassungswidrig. Das zugrunde liegende Gesetz sei mindestens mangelhaft begründet, teilte das Gericht am Freitag mit und legte es dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zur Beurteilung vor. Die konkreten Verfahren, in denen mehrere Richter geklagt hatten, würden solange ausgesetzt. 

Die Richter machen mit ihren Klagen geltend, sie seien in den Jahren 2013 und 2014 nicht amtsangemessen besoldet worden. Die gesetzliche Regelung sei nicht mit dem Alimentationsprinzip nach Art. 33 Abs.5 Grundgesetz vereinbar. Für Richter und Staatsanwälte sei damals trotz einer Tariferhöhung für den öffentlichen Dienst keine Erhöhung ihrer Besoldung vorgesehen gewesen. 

Dies habe der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen bereits 2014 als verfassungswidrig eingestuft. Daraufhin habe der Landtag ein Änderungsgesetz erlassen. Nach der Überzeugung der Richter ist diese Regelung jedoch ebenfalls verfassungswidrig. 

Vorgaben durch das BVerfG

Das BVerfG hat in einer Reihe von Entscheidungen materielle Anforderungen an die Besoldungsgesetzgebung herausgearbeitet. Danach ist eine besoldungsrechtliche Regelung bereits dann verfassungswidrig, wenn eine Besoldungsanpassung nur unzureichend begründet ist. Das sei hier der Fall, meint das VG Düsseldorf. Die Gesetzgebungsmaterialien ließen nicht nachvollziehbar erkennen, anhand welche Methode und welche Tatsachen der Entscheidung zugrunde liegen. 

Die nunmehr zu erwartende Entscheidung aus Karlsruhe ist für zahlreiche Beamte, Richter und Staatsanwälte relevant, die gegen ihre Besoldung der Jahre 2013 und 2014 Widersprüche eingelegt haben. Das VG wies darauf hin, dass beim Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen noch weitere Parallelverfahren anhängig seien (Az. 26 K 2275/14, 26 K 6317/14, 26 K 258/15).

dpa/cp/LTO-Redaktion
 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Düsseldorf wendet sich an BVerfG: Richterbesoldung verfassungswidrig? . In: Legal Tribune Online, 29.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48300/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Eilentscheidung zu Berliner Wiederholungswahl - Der Lan­des­wahl­leiter atmet auf
  • BVerfG besucht AG nach Flutkatastrophe - Mit Fäka­lien ver­seuchte Akten und platte Reifen
  • BVerfG lehnt Eilantrag ab - Ber­liner Wahl kann wie­der­holt werden
  • Wahlwiederholung in Berlin? - BVerfG ent­scheidet Dienstag über Eil­an­trag zur "Pan­nen­wahl"
  • Nur neue Probleme? - Staats­an­wälte und Richter gegen Videos von Ver­hand­lungen
  • Themen
    • Beamte
    • Beamtenbesoldung
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Richter
    • Staatsanwaltschaft
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Düsseldorf
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te (ins­bes....

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn und 1 wei­te­re

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Ot­tern­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) ESG

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) - IT-Recht & Da­ten­schutz

Rödl & Partner , Nürn­berg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht

Oppenhoff , Köln

Ju­rist*in (w/m/d)

SPD-Parteivorstand , Ber­lin

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Voll­ju­rist*in­nen (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH