Druckversion
Saturday, 18.03.2023, 10:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/staatsanwaltschaft-ermittlungen-silbereisen-dehm-1001-nacht-urheberrechtsgesetz-verstoss-strafanzeige/
Fenster schließen
Artikel drucken
50865

Ermittlungsverfahren wegen Urheberrechtsverletzung: Sil­be­reisen strich Wort "Indianer" aus Song

24.01.2023

Florian Silbereisen.

Bei einem Auftritt im MDR soll Silbereisen den Text seines Songs "1000 und 1 Nacht (Zoom!)" verändert haben. Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Weil Florian Silbereisen bei einem Auftritt das Wort Indianer aus seinem Song "1000 und 1 Nacht" strich, erstattete der Songautor Diether Dehm Strafanzeige wegen einer möglichen Urheberrechtsverletzung.

Anzeige

Nach einer Strafanzeige gegen Showmaster Florian Silbereisen hat die Staatsanwaltschaft Fulda ein Ermittlungsverfahren wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrechtsgesetz eingeleitet. "Nach Eingang der Strafanzeige wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet", sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft der dpa am Montag. "Falls eine Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft Fulda besteht, wird zu prüfen sein, ob ein hinreichender Tatverdacht hinsichtlich einer Straftat, insbesondere eines Verstoßes gegen das Urheberrechtsgesetz vorliegt." Zuerst hatte die Fuldaer Zeitung über das Thema berichtet.

Die Anzeige hatte der Songautor und ehemalige Linken-Bundestagsabgeordnete Diether Dehm wegen einer aus seiner Sicht unzulässigen Abänderung seines Liedtextes erstattet. Bei der Mitte Januar im MDR ausgestrahlten Abschiedsshow für Sänger Jürgen Drews mit dem Titel "Zum allerletzten Mal: Der große Schlagerabschied" habe Silbereisen seinen Song "1000 und 1 Nacht (Zoom!)" mit der Zeile gesungen: "Erinnerst du dich, wir haben zusammen gespielt" - statt "Erinnerst du dich, wir haben Indianer gespielt", wie es im Originaltext des Songs heißt.

Der MDR teilte der dpa auf Anfrage mit: "Die von Ihnen angesprochene vermeintliche Strafanzeige ist uns nicht bekannt. Daher werden wir uns dazu nicht äußern."

Die Anzeige richtet sich gegen Silbereisen und enthält auch "die Bitte um Prüfung einer Mitschuld der ARD", wie Dehm und auch die Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagten. Die Behörde prüfe nun auch die Zuständigkeit, möglich sei etwa, dass das Verfahren an den Austragungsort der Sendung weitergeleitet werde, so die Sprecherin. Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gilt die Unschuldsvermutung.

Dehm geht davon aus, dass es politische Gründe hatte, dass das Wort Indianer gestrichen wurde. Wichtiger als die Begrifflichkeit sei, für die Menschen etwas zu tun, damit es ihnen besser gehe. In der Streichung des Begriffes sieht Dehm einen paternalistischen Versuch, die Sprache zu "verhunzen".

dpa/ku/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ermittlungsverfahren wegen Urheberrechtsverletzung: Silbereisen strich Wort "Indianer" aus Song . In: Legal Tribune Online, 24.01.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50865/ (abgerufen am: 21.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Missbrauchsskandal im Erzbistum München und Freising - Staats­an­walt­schaft stellt Ermitt­lungen ein
  • USB-Stick verschwunden - Unver­schlüs­seltes Beweis­mate­rial über Kin­des­miss­brauch gerät in fal­sche Hände
  • LTO-Podcast "Allein unter Juristen" - Als Dol­met­scherin bei Polizei und Gericht
  • Kinderpornografie im StGB - Marco Busch­mann schiebt Kor­rektur auf die lange Bank
  • Cum-Ex-Geschäfte der Warburg Bank - Kein Anfangs­ver­dacht gegen Olaf Scholz
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Ermittlungsverfahren
    • Prominente
    • Sprache
    • Staatsanwaltschaft
    • Urheber
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

An­wäl­te als Se­nior As­so­cia­tes (IT- / IP- / Da­ten­schutz­recht) (m/w/d)

MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Spey­er

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Me­di­en- & IP-Recht

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­rent/in für Recht und Re­gu­lie­rung (m/w/d)

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V. , Köln

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

21.03.2023

Baurechtswoche: Solaranlagen­pflicht

21.03.2023

ICC Supply Chain Forum

21.03.2023, Berlin

ESG Transatlantic Regulatory Update

21.03.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten von Handels­unternehmen (Güterhändler)

21.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH