Druckversion
Mittwoch, 6.12.2023, 14:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/julian-assange-schweden-ermittlungen-vergewaltigung-eingestellt-exil-botschaft-verlassen/
Fenster schließen
Artikel drucken
22987

Julian Assange: Schweden stellt Ermitt­lungen wegen Ver­ge­wal­ti­gung ein

19.05.2017

Julian Assange bei einer Rede

picture alliance / empics

Die schwedische Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Julian Assange wegen Vergewaltigung eingestellt. Ob der Wikileaks-Gründer sein Exil in der Botschaft von Ecuador nun verlässt, ist unklar: Ihm drohen noch andere Maßnahmen.

Anzeige

Verlässt Julian Assange jetzt sein Exil in der ecuadorianischen Botschaft in London? Vor fünf Jahren flüchtete er dorthin, um einem Prozess in Schweden wegen Vergewaltigungsvorwürfen zu entgehen. Jetzt sind die Ermittlungen eingestellt.

Das teilte Anklägerin Marianne Ny am Freitag in Stockholm mit. Nach langem Tauziehen um eine Befragung des Australiers zu den Vorwürfen aus dem Jahr 2010 war er im November 2016 in der Botschaft Ecuadors verhört worden. "Diese Befragungen haben zu weiteren Ermittlungsmaßnahmen geführt", hieß es in der Entscheidung der Staatsanwaltschaft. "Es ist jetzt nicht möglich, weitere Schritte zu unternehmen, um die Ermittlungen voranzubringen."

"Der Verdächtige hat das Land verlassen und angesichts der Fakten und der Umstände in diesem Fall wird nicht erwartet, dass es in absehbarer Zukunft möglich ist, die Entscheidung auszuführen, ihn nach Schweden auszuliefern", erklärte die schwedische Anklage weiter. Daher müssten die Ermittlungen eingestellt werden. Laut dem britischen Guardian könnten sie aber wieder aufgenommen werden, falls Assange vor Verjährung der Vorwürfe im jahr 2020 nach Schweden gelangen sollte.

Weitere Ermittlungen würden erfordern, dass Assange in Schweden vor Gericht auftrete. Die Anwälte des Australiers hatten immer wieder eine Aufhebung des Haftbefehls beantragt. Assange hatte die Vergewaltigung stets bestritten.

Wird Assange sein Exil verlassen?

Assange hält sich seit 2012 nicht nur in der ecuadorianischen Botschaft auf, um dem schwedischen Haftbefehl zu entgehen. Der Australier fürchtet auch, von Schweden aus in die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm eine Verurteilung für die Wikileaks-Enthüllungen droht. Die USA machen ihn dafür verantwortlich, dass über seine Plattform brisante US-Dokumente aus den Kriegen in Afghanistan und im Irak veröffentlicht wurden.

Nach Einstellung des Verfahrens in Schweden teilte die Londoner Polizei mit, dass sie Assange gleichwohl verhaften werde, falls er die Botschaft von Ecuador in London verlassen sollte. Assange werde immer noch per Haftbefehl gesucht, weil er 2012 gegen seine Kautionsauflagen verstoßen hatte, indem er sich nicht der Justiz stellte, sondern in die Botschaft flüchtete. Dabei handele es sich allerdings um ein "weniger schweres" Vergehen, auf das die Polizei entsprechend geringere Resourcen  verwenden wolle.

Ob und wann Assange sein Exil nach der Nachricht vom Freitag verlässt, bleibt damit weiter unklar. Ursprünglich hatte er angekündigt, im Falle der Freilassung von Whistleblowerin Chelsea Manning, die seinem Portal Wikileaks viele Informationen zuspielte, freiwillig in die USA zu gehen. Manning war am Mittwoch auf freien Fuß gekommen, Assange hatte seine Ankündigung bis dahin aber schon wieder relativiert: Medienberichten aus dem April zufolge bereiten die USA bereits eine Anklage gegen ihn vor.

dpa/ms/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Julian Assange: Schweden stellt Ermittlungen wegen Vergewaltigung ein . In: Legal Tribune Online, 19.05.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22987/ (abgerufen am: 07.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Diplomatie
    • Internet
    • Persönlichkeiten
    • USA
    • Whistleblowing
    • Wikileaks
17.11.2023
BVerfG

Nachfolge von Peter Müller:

Bay­erns Baus­back soll Ver­fas­sungs­richter werden

Der ehemalige bayerische Justizminister Winfried Bausback soll Richter des Bundesverfassungsgerichts werden. Darauf haben sich CDU und CSU geeinigt. Die Wahl soll in einer Woche stattfinden. Christian Rath stellt den Kandidaten vor.

Artikel lesen
14.11.2023
USA

Nach Richter-Reisen mit republikanischen Großspendern:

Sup­reme Court gibt sich Ver­hal­tens­kodex

Privatjet-Flüge, Yacht-Reisen, Angel-Trips: Die haben konservative Milliärdäre Richtern des Supreme Courts spendiert. Jetzt gibt sich das Gericht einen Ethikkodex. Louis Strelow über die Diskussion in den USA und die Lage in Deutschland. 

Artikel lesen
07.12.2023
Schufa

Entscheidungen zu Zahlungsprognosen:

EuGH zieht Grenzen für das Schufa-Sco­ring

Die Scoring-Praxis der Schufa verstößt gegen die DSGVO, wenn die Zahlungsprognose als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für Vertragsverhältnisse dient. Das hat der EuGH entschieden. Die Schufa gibt sich gelassen.

Artikel lesen
07.12.2023
Diskriminierung

AGG bei Assistenz für Menschen mit Behinderungen:

Bewer­ber­suche aus bestimmter Alters­gruppe gerecht­fer­tigt

Menschen mit Behinderungen dürfen gezielt nach Assistentinnen in ihrem Alter suchen. Dies stellt keine rechtswidrige Altersdiskriminierung dar, entschied der EuGH.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Com­p­li­an­ce Ma­na­ger Spe­cial In­ves­ti­ga­ti­on & Pro­ject (m/w/d)

Ergo Group AG , Düs­sel­dorf

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­rin/​Re­fe­ren­dar (m/​w/​d) Straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Journalists Defending Human Rights

07.12.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH