Druckversion
Tuesday, 17.05.2022, 14:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-stoppt-eu-einheits-patent-verfassungsbeschwerde/
Fenster schließen
Artikel drucken
23168

Kurz vor der Ausfertigung: BVerfG stoppt EU-Patent

12.06.2017

Hand unterbricht Dominosteine

© snowing12 - stock.adobe.com

Bundesrat und Bundestag haben die deutschen Gesetze für das EU-Einheitspatent bereits abgesegnet, nun ist Karlsruhe kurz vor Ende des Gesetzgebungsverfahrens eingeschritten. Grund dafür soll eine erhobene Verfassungsbeschwerde sein.

Anzeige

Die deutschen Gesetze für eine EU-Patentrechtsreform und ein einheitliches europäisches Patentgericht liegen überraschend auf Eis. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat den Bundespräsidenten gebeten, die bereits von Bundestag und Bundesrat gebilligten Gesetze nicht auszufertigen.

Das meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung vorab. Karlsruhe sei eingeschritten, weil eine bislang nicht bekannte Privatperson Verfassungsbeschwerde eingelegt hat. Um die Reform wird seit etlichen Jahren gestritten. Solange der Bundespräsident die Gesetze nicht ausfertigt, kann das EU-Patent nicht in Kraft treten.

Deutschland gehört neben Frankreich und dem Vereinigten Königreich zu den drei Staaten, deren Partizipation für das Inkrafttreten des EU-Einheitspatents rechtlich zwingend erforderlich ist. Abgesehen von den Entwicklungen nach dem Brexit war das Projekt fast so weit, dass es neben dem traditionellen europäischen Patentsystem hätte starten können.

ms/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kurz vor der Ausfertigung: BVerfG stoppt EU-Patent . In: Legal Tribune Online, 12.06.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/23168/ (abgerufen am: 17.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG verhandelte zur Gefangenenvergütung - Min­dest­lohn im Gefängnis unwahr­schein­lich
  • BVerfG zu Verfassungsschutzgesetz - Das große Aufräumen beginnt
  • BVerfG prüft Gesetz aus Bayern - Ein Grund­satz­ur­teil zum Ver­fas­sungs­schutz?
  • Verfassungsbeschwerde abgewiesen - BVerfG ent­scheidet nicht zu Corona-Beschrän­kungen im Hotel­be­trieb
  • Bundesverfassungsgericht legt Jahresstatistik vor - Geringste Erfolgs­quote seit 24 Jahren
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Einheitliches Patentgericht
    • Europäisches Patentamt (EPA)
    • Patente
    • Verfassungsbeschwerde
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Le­gal En­gineer (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rent (m/w/d) für Rechts­po­li­tik

Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan – 3 Std. FAO

18.05.2022, Köln

FinTech Session | Digital Legal Academy 2022

17.05.2022

Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)

18.05.2022

Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH