Druckversion
Sunday, 22.05.2022, 04:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-vizr23317-datenschutz-strassenverkehr-beweisverwertung/
Fenster schließen
Artikel drucken
27979

BGH zur Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen: Big Bro­ther auf der Straße?

10.04.2018

An der Frontscheibe montierte Dashcam

(c) anuwattn - adobe.stock.com

Was wiegt schwerer: Die Aufklärung eines Unfalls oder der Schutz persönlicher Daten? Der BGH hat eine Entscheidung für den 15. Mai 2018 angekündigt. Verkehrsexperten erwarten ein Grundsatzurteil.

Anzeige

Sie werden an die Frontscheibe eines Autos montiert und filmen während der Fahrt das gesamte Verkehrsgeschehen: Mit sogenannten Dashcams erhoffen sich viele Autofahrer die schnelle Aufklärung des genauen Unfallhergangs. Doch die Verwertbarkeit der Aufnahmen vor Gericht ist hoch umstritten.

Die Gründe liegen auf der Hand: Datenschützer halten das anlasslose Filmen des Straßenverkehrs und seiner Teilnehmer für unverhältnismäßig. So auch Andreas Krämer vom Deutschen Anwaltsverein (DAV), der darin einen klaren Verstoß gegen den Datenschutz sieht. Es sei eine ausufernde Überwachung zu befürchten. Denn sei der Einsatz der Dashcams einmal erlaubt, könne nicht ausgeschlossen werden, dass ähnliche Vorrichtungen bald an der Kleidung von Passanten angebracht werden, so ein weiteres Argument der Datenschützer.

Der Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Gefilmten sei gering, so jedenfalls das Argument der Gegenseite. Denn auf den Aufnahmen seien die Verkehrsteilnehmer nur schwer zu erkennen.

Rechtsprechung uneinig

Zuletzt hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart - jedenfalls in einem Bußgeldverfahren - für die Verwertbarkeit der Aufzeichnungen ausgesprochen. Dem aktuell dem Bundesgerichtshof (BGH) vorliegenden Fall liegt jedoch ein anderer Sachverhalt des Landgerichtes (LG) Magdeburg (Az. 1 S 15/17) zugrunde. Das LG hatte für diesen entschieden, dass die Aufzeichnungen aufgrund des Verstoßes gegen den Datenschutz nicht im Prozess berücksichtigt werden dürfen. Zwei von vielen Fällen, die zeigen, dass sich die Rechtsprechung uneinig ist.

Im Rahmen der zugelassenen Revision muss der BGH nun abwägen, ob das Interesse an der Aufklärung eines Unfalls oder der Schutz der persönlichen Daten schwerer wiegt. Ausschlagebend dabei könnte das Merkmal der Anlassbezogenheit der Aufzeichnungen sein. So hatte etwa das LG München I (Beschl. v. 14.10.2016, Az.: 17 S 6473/16) nicht bloß über Zulässig- oder Unzulässigkeit entschieden, sondern darauf abgestellt, dass die Anlassbezogenheit der Aufnahme eine Voraussetzung für die Zulässigkeit der Verwertung im Prozess sein kann.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zur Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen: Big Brother auf der Straße? . In: Legal Tribune Online, 10.04.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27979/ (abgerufen am: 22.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zum Grundstücksverkehrsgesetz - Wann dürfen Geneh­mi­gungen zurück­ge­nommen werden?
  • VG Berlin - Auch Park­platz für E-Autos kann rück­sichtlos sein
  • Kraftwerk legen Revision zum BGH ein - Streit um "Metall auf Metall" geht immer noch weiter
  • EU-Pläne zur Bekämpfung von Kinderpornografie - Bür­ger­rechtler befürchten Kon­trolle pri­vater Chats
  • BGH bestätigt OLG Koblenz - Erstes Urteil zu syri­scher Staats­folter rechts­kräftig
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Beweisverwertungsverbot
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Datenschutz
    • Straßenverkehr
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Le­gal Con­sul­tant / Ju­rist (m/w/d) – Da­ten­schutz und Com­p­li­an­ce

ISiCO Datenschutz GmbH , Ber­lin

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Da­ten­schüt­zer (m/w/d)

DID Dresdner Institut für Datenschutz , Dres­den

As­so­cia­te Tech­no­lo­gy, Me­dia & Te­le­coms (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes

17.06.2022, Velen

Kölner Anwaltstags 2022

24.05.2022, Köln

Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH