Druckversion
Friday, 3.02.2023, 15:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-izr17619-vorlage-eugh-zigaretten-supermarkt-warnhinweis-verdeckt-automat-verbraucher-eu-richtlinie/
Fenster schließen
Artikel drucken
42001

BGH legt dem EuGH zu Zigarettenschachteln vor: Wann müssen Ver­brau­cher geschockt werden?

25.06.2020

Zigarettenpackung mit Warnhinweis und Schockbild

(c) stock.adobe.com - Ewald Fröch

Der Streit zwischen einer Nichtraucher-Initiative und Supermärkten um Schockbilder auf Zigarettenpackungen in Verkaufsautomaten geht zum EuGH. Entscheidend ist die Frage, wann und wie die Schockbilder für Verbraucher sichtbar sein müssen.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mehrere Fragen in Bezug auf die gesundheitsbezogenen Warnhinweise auf Zigarettenpackungen zur Vorabentscheidung vorgelegt (Beschl. v. 25.06.2020 Az. I ZR 176/19). 

Der I. Zivilsenat des BGH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob Zigarettenpackungen in Automaten an Supermarktkassen zum Kauf angeboten werden dürfen, obwohl die Schockbilder auf den Zigarettenschachteln verdeckt sind, solange sie sich im Automaten befinden. Das Verfahren vor dem BGH ist nun ausgesetzt. Der EuGH wird nun erst einmal die Fragen zur Auslegung der EU-Tabakproduktrichtlinie (Richtlinie 2014/40/EU) klären müssen, die einen verbesserten Schutz vor den Gefahren des Rauchens gewähren soll.

Zigarettenpackungen zeigen neben einem Warnhinweis auch abschreckende Bilder, etwa einer schwarzen "Raucherlunge", eines "Raucherbeins" oder auch von Krebsgeschwüren. In vielen Supermärkten befinden sich die Zigarettenpackungen mit den vorgeschriebenen gesundheitsbezogenen Warnhinweisen allerdings in Warenautomaten an der Kasse. Kauft ein Kunde Zigaretten, muss er an dem Automaten auf eine Taste drücken, die Zigarettenschachtel landet dann auf dem Kassenband - und erst dann kann er die Schockbilder wahrnehmen, kritisiert die klagende Nichtraucher-Initiative.

Reicht es, wenn der Käufer die Schockbilder erst kurz vor dem Bezahlen sieht?

Vom EuGH zu klären ist nun, ob das Anbieten einer Zigarettenpackung in einem Warenautomaten bereits ein "Inverkehrbringen" im Sinne der Richtlinie darstellt und ob ein solcher Automat diese gesundheitsbezogenen Warnhinweise auf der Packung unzulässiger weise verdeckt. Außerdem möchte der BGH geklärt wissen, ob es ausreicht, wenn der Verbraucher die Warnhinweise so kurz vor dem Kauf wahrnehmen kann. 

In dem Verfahren, das zunächst vor dem Landgericht (LG) München und dann vor derm Oberlandesgericht (OLG) München geführt wurde, war die Initiative Pro Rauchfrei mit ihrer Klage gegen zwei Münchner Edeka-Märkte unterlegen. Das OLG München sah keinen Verstoß gegen das Verdeckungsverbot der Warnhinweise, weil die gesamte Verpackung und eben nicht nur die Schockbilder verdeckt würden. Außerdem waren die Richter der Ansicht, dass die Zigarettenschachteln noch nicht als "in den Verkehr gebracht" gelten, solange sie im Automaten stecken. Der Kunde habe auf dem Kassenband noch genug Zeit, sich die Warnhinweise anzuschauen.

vbr/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH legt dem EuGH zu Zigarettenschachteln vor: Wann müssen Verbraucher geschockt werden? . In: Legal Tribune Online, 25.06.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42001/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Genetisch veränderte Organismen - EuGH gewährt Aus­nah­me für In-vitro-Zufalls­mu­ta­ge­nese
  • Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts - Fla­schenp­fand muss bei Geträn­ke­au­s­p­rei­sung nicht ent­halten sein
  • BGH äußert sich erstmals zum "Stealthing" - Das Kondom heim­lich weg­zu­lassen, kann eine Ver­ge­wal­ti­gung sein
  • BGH räumt Richtern weiten Ermessensspielraum ein - Hohe Hürden für Ent­schä­d­i­gung wegen über­langer Ver­fah­rens­dauer
  • EuGH zu Europäischem Haftbefehl gegen Puigdemont - Bel­gi­sche Gerichte dürfen Voll­st­re­ckung vor­erst nicht ablehnen
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • EuGH
    • Rauchen
    • Rauchverbot
    • Verbraucherschutz
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH