Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 20:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/eisenfuehr-speiserwilmerhalecbh-erfolg-fuer-den-lindt-teddy/
Fenster schließen
Artikel drucken
11676

Eisenführ Speiser / Wilmer Hale / CBH: Haribo unterliegt im Streit mit Lindt vor OLG Köln

11.04.2014

Im Verfahren um eine angebliche Verletzung von Haribos "Goldbären" hat das OLG Köln heute entschieden, dass diese Wortmarke dem Schokoladenbären "Lindt-Teddy" von Lindt nicht entgegensteht und Haribos Markenrechte somit nicht verletzt werden. Die IP-Kanzlei Eisenführ Speiser sowie Wilmer Hale vertreten Lindt; CBH ist für Haribo tätig.

Anzeige

Rainer Böhm

Der Süßwarenhersteller Haribo klagte vor dem Landgericht (LG) Köln gegen den Schweizer Chocolatier Lindt und nahm dabei den sogenannten "Lindt-Teddy" ins Visier, einen in Goldfolie verpackten Schokoladenbären. Diese dreidimensionale Produktgestaltung, so argumentierte Haribo, verletze die eingetragene Wortmarke "Goldbären".

Mit einer solchen Kollision zwischen einer Wortmarke und einer dreidimensionalen Produktgestaltung hatte sich die deutsche Rechtsprechung zuvor noch nie befasst. Das LG Köln musste also juristisches Neuland betreten und entschied im Dezember 2012 zunächst für Haribo: Der Lindt-Teddy sei die bildliche Darstellung der Wortmarke und ihr dabei so ähnlich, dass Verwechslungsgefahr bestehe.

In zweiter Instanz hat sich das Blatt nun jedoch gewendet. Das Lindt-Team, bestehend aus Anwälten von Eisenführ Speiser und Wilmer Hale, konnte das Oberlandesgericht (OLG) Köln davon überzeugen, dass die angesprochenen Verkehrskreise nicht glauben, der goldene Schokoladenbär stamme von Haribo. Damit wurde Lindt vom Vorwurf der Rechtsverletzung freigesprochen. Haribo ließ sich von einem Team der Kölner Kanzlei CBH Rechtsanwälte vertreten.

Das Verfahren geht nun, wie vorab von Haribo und Lindt vereinbart, vor den Bundesgerichtshof, der als höchste Instanz für Rechtssicherheit in der grundsätzlichen Frage der Kollision zwischen unterschiedlichen Markenformen sorgen soll.

Beteiligte Personen

Eisenführ Speiser für Lindt & Sprüngli

Rainer Böhm, Markenrecht, Partner, Hamburg

Günther Eisenführ, Patentanwalt/Markenrecht, Bremen

 

Wilmer Hale für Lindt & Sprüngli

Reinhart Lange, Markenrecht, Partner, Frankfurt

 

CBH Rechtsanwälte für Haribo

Dr. Ingo Jung, Markenrecht, Partner, Köln

Jens Kunzmann, Markenrecht, Partner, Köln

Beteiligte Kanzleien

Wil­mer Cut­ler Pi­cke­ring Ha­le and Dorr
CBH Rechts­an­wäl­te
Ei­sen­führ Spei­ser

Quelle: Eisenführ Speiser, Wilmer Hale

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Eisenführ Speiser / Wilmer Hale / CBH: Haribo unterliegt im Streit mit Lindt vor OLG Köln . In: Legal Tribune Online, 11.04.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11676/ (abgerufen am: 31.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Commercial Courts an den Zivilgerichten - Was spricht für Ver­fahren vor den Wirt­schafts­kam­mern?
  • Jahresbericht des VG Berlin für 2022 - 16.900 anhän­gige Ver­fahren und viel Politik
  • Luxemburger Gericht löst Datenschutz-Dilemma - EuGH ver­gibt fik­tive Namen
  • Präsidentin des BAG zu Corona-Verfahren - Die wenigsten klagen bis zum Bun­des­ar­beits­ge­richt
  • Forderung des Deutschen Richterbundes - Mehr Per­sonal für sch­nel­lere Ver­fahren
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Hamburg
    • Kanzleien in Köln
    • Verfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Köln
TopJOBS
Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Stutt­gart

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te für den Be­reich Tech Dis­pu­tes, IP und Wett­be­werbs­recht

CMS Deutschland , Köln

Rechts­an­wält:in­nen (m/w/x) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (Pa­tent- und...

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

As­so­cia­te (m/w/x) Li­fe Sci­en­ces

Covington & Burling LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im All­ge­mei­nen Zi­vil­recht, Recht...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Le­gal Coun­sel / Wirt­schafts­ju­rist*in (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH , Pforz­heim

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

ICC Digital Lunch Break

14.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH