Druckversion
Dienstag, 3.10.2023, 07:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vgh-kassel-gewehrattrappen-koennen-auf-einer-demo-erlaubt-sein/
Fenster schließen
Artikel drucken
2800

VGH Kassel: Gewehrattrappen können auf einer Demo erlaubt sein

18.03.2011

Die Polizei hatte im Oktober 2009 zwei Demonstranten untersagt, in Bundeswehr-Kampfanzügen mit Gefechtshelmen und Sturmgewehrattrappen vor dem Haupteingang der Commerzbank in Frankfurt am Main "Wache" zu halten. Nach einer Entscheidung des VGH Kassel vom Donnerstag geschah dies rechtswidrig.

Anzeige

Der Hessische Verwaltungsgerichtshofs (VGH) begründete seine Entscheidung damit, dass sich die Polizeibeamten dem Versammlungsleiter nicht von vornherein zu erkennen gegeben hatten. Sie hatten stattdessen die Aktion verdeckt in Zivil beobachtet und damit gegen das Versammlungsgesetz verstoßen.

Ausserdem sei für die Maßnahmen angesichts des Zeitpunktes um 12 Uhr mittags das Ordnungsamt der Stadt Frankfurt am Main und nicht die Polizei zuständig gewesen.

Die Polizei hatte ihr Vorgehen gegen die Demonstranten mit einem Verstoß gegen das Waffengesetz begründet. Diese Argumentation verwarf der VGH. Nach den Gesamtumständen der Protestaktion habe es sich um eine Ausnahme von dem waffenrechtlichen Verbot des Führens sogenannter Anscheinswaffen gehandelt. Die Gewehrattrappen seien als Darstellungsmittel bei einer "Theateraufführung" verwendet worden. So sei der künstlerisch-verfremdende und politische Charakter der Aktion auch dadurch erkennbar gewesen, dass fünf weitere, als "Banker" bekleidete Versammlungsteilnehmer Flugblätter gegen "Bankenschutz" verteilten (Urt. v. 17.03.2011, Az. 8 A 1188/10).

eso/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Schleswig-Holsteinisches OLG: Demonstrantin muss Kosten für Gleisblockade tragen

BVerfG zur Versammlungsfreiheit: Kein Demo-Verbot am Frankfurter Flughafen

Stuttgart 21: Wie weit die Polizei gehen darf

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VGH Kassel: Gewehrattrappen können auf einer Demo erlaubt sein . In: Legal Tribune Online, 18.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2800/ (abgerufen am: 03.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Demonstrationen
    • Polizei
    • Versammlungen
  • Gerichte
    • Hessischer Verwaltungsgerichtshof
26.09.2023
Klimaproteste

VG Berlin verwirft Gebührenbescheid im Eilverfahren:

Kli­mak­leber müssen nicht für Poli­zei­ein­satz zahlen

Die Polizei Berlin ist immer wieder damit beschäftigt, "Klimakleber" von der Straße zu entfernen. Nun muss das VG Berlin klären, wer die Kosten trägt.

Artikel lesen
20.09.2023
Referendariat

Erfahrungsbericht zur Strafstation:

Auf Nacht­fahrt mit der Polizei

In vielen Bundesländern können Referendare während der Strafstation eine Schicht bei der Polizei miterleben. Tobias Hübner rät dazu, diese Chance unbedingt zu nutzen, schon weil sie den Blick für den Alltag schärfe.

Artikel lesen
02.10.2023
Mietvertrag

Geplanter Wegfall der Schriftform bei Gewerbemieten:

Formlos ins Chaos?

Die Regierung hat ein Eckpunktepapier zu einem "Bürokratieentlastungsgesetz" beschlossen und angekündigt das Schriftformerfordernis für gewerbliche Mietverhältnisse zu streichen. Marc Alexander Häger und Caner Ertasoglu sehen das kritisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Jus­ti­zia­rin/Jus­ti­ziar (m/w/d)

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig , Braun­schweig

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – RE­GU­LATO­RY, PU­B­LIC LAW & COM­PE­TI­TI­ON

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist Grund­satz­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
INCOTERMS2020 - Trainer Rezertifizierung

10.10.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH