Druckversion
Friday, 24.03.2023, 23:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/us-gericht-califorien-katy-perry-urheberrecht-song-millionen-strafe/
Fenster schließen
Artikel drucken
40905

Aufhebung: Keine Millionenstrafe für Beat-Element: Katy Perry Beat ist "zu gewöhn­lich"

18.03.2020

Katy Perry

Bild: annefegurasin, flickr, CC BY 2.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Katy Perry erringt einen Sieg im Urheberrechtsstreit um den Song "Dark Horse": Ein Urteil, das die US-Sängerin und ihr Team letztes Jahr dazu verurteilt hatte, 2,8 Million US-Dollar zu zahlen, wurde aufgehoben.

Anzeige

Eine Richterin am Bundesgericht in Californien hat ein früheres Jury-Urteil gegen Katy Perry, ihre Songwriter und die Plattenfirma verworfen. Die Richterin begründete ihre Entscheidung damit, dass das strittige Beat-Element so gewöhnlich sei, dass es gar nicht unter Urheberrecht stehen könne. 

Im Juli 2019 hatten Geschworene eines US-Gerichts die Sängerin und ihr Team dazu verurteilt, 2,8 Millionen US-Dollar zu zahlen. Die Geschworenen waren der Auffassung, dass der Song "Dark Horse" zum Teil Elemente des Songs "Joyful Noise" des christlichen Rappers Marcus Gray aus dem Jahr 2008 enthalten habe. Gray ist auch unter dem Künstlernamen "Flame" bekannt und hatte erstmals 2014 wegen Urheberrechtsverletzung gegen Perry geklagt. 

Perrys Anwälte hatten zuvor in dem Prozess argumentiert, bei "Dark Horse" handle es sich um ein komplett originäres Werk. Sie habe den Song des Rappers überhaupt nicht gekannt. 

dpa/vbr/LTO-Redaktion 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Aufhebung: Keine Millionenstrafe für Beat-Element: Katy Perry Beat ist "zu gewöhnlich" . In: Legal Tribune Online, 18.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40905/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Drama im Gerichtssaal und bei Netflix - US-Mord­fall Mur­daugh sorgt welt­weit für Schlag­zeilen
  • Verfahren gegen Zahlung von 20.000 Euro eingestellt - Für Staats­an­walt­schaft ist Fynn Klie­mann (nur) Klein­kri­mi­neller
  • Klagen von Angehörigen vor dem Supreme Court - Unter­stützen Google und Twitter das IS-Terror-Regime?
  • BGH fragt EuGH bei Schummel-Software um Rat - Sind Cheat-Pro­gramme Urhe­ber­rechts­ver­let­zungen?
  • Guantánamo - Noch 34 Inhaf­tierte in US-Gefan­ge­nen­lager
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Prominente
    • Urheber
    • USA
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

As­so­cia­te (w/m/x) im Be­reich Kun­st­recht

BAUSCHKE BRAEUER , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH