Drei Anwälte des verstorbenen Kremlkritikers Alexej Nawalny wurden in Russland zu Lagerhaft verurteilt. Die Vorwürfe: Mitarbeit in einer extremistischen Organisation.
Das BVerfG hat eine laufende Verfassungsbeschwerde von zwei deutschen Tochterunternehmen des russischen Ölkonzerns per Beschluss "ruhend gestellt". Offenbar konkretisiert sich der Verkauf der unter Treuhandverwaltung stehenden Unternehmen.
Sabotage oder Spionage: Immer häufiger wird deutsches Militärgelände von illegalen Drohnen überflogen. Künftig soll die Bundeswehr solche Flugobjekte abschießen dürfen. Die Union drängt zusätzlich auf eine Grundgesetzänderung.
Schutz für Palästinenser und Afghaninnen in der EU, FIFA-Transferregeln und ein Turbo-Booster für die Spielekonsole: Der EuGH hatte auch 2024 wieder Entscheidungen aus den verschiedensten Bereichen auf dem Tisch.
Die Investmentgesellschaft Orbit Aviation übernimmt die von Fraport gehaltenen Anteile am Flughafen Pulkovo. Für Fraport endet mit dem Verkauf auch die Präsenz auf dem russischen Markt.
Ein BND-Mitarbeiter soll Staatsgeheimnisse an Russland weitergegeben haben. Seit Ende 2023 steht er deswegen mit seinem mutmaßlichen Komplizen vor Gericht. Das wird noch lange so bleiben.
North Korea has sent soldiers to Russia. It is possible that they will participate in the Russian war against Ukraine. What does this mean under international law? Does North Korea become a party to the conflict? Answers by Simon Gauseweg.
Nordkorea hat Soldaten nach Russland entsandt. Möglicherweise sollen sie am russischen Krieg gegen die Ukraine teilnehmen. Simon Gauseweg beleuchtet, was das für das Völkerrecht bedeutet und ob Nordkorea dadurch Kriegspartei würde.