Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 03:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/tempo-30-50-strassenverkehr-hoechstgeschwindigkeit-innerorts-begruendungspflicht-aenderung-straenverkehrsordnung-staedte-kommunen-modellversuch-cadolzburg/
Fenster schließen
Artikel drucken
49459

Kommune bremst Autoverkehr: Tempo 30 statt 50 inner­orts

29.08.2022

Beschilderung einer Tempo-30-Zone

Eine Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern können Städte nur ausnahmsweise festlegen, beispielsweise vor Schulen oder Kindergärten. Foto: 1abilder/stock.adobe.com

Bis zu 18.000 Fahrzeuge durchqueren den kleinen, fränkischen Ort Cadolzburg täglich. Der beschränkt das Tempo jetzt überall auf 30 Stundenkilometer - und hofft, dass sein Modellversuch Signalwirkung hat.

Anzeige

Cadolzburg ist ein kleiner Ort in Mittelfranken mit rund 11.500 Einwohnern, trotzdem durchfahren ihn täglich Tausende Autos. "Zu Spitzenzeiten sind es 18.000 Fahrzeuge pro Tag", sagte Bürgermeister Bernd Obst (CSU/FWG). Jetzt drückt der Ort zumindest bei der Geschwindigkeit auf die Bremse. Demnächst soll auf der Ortsdurchfahrt nur noch ein Tempo von 30 Stundenkilometern erlaubt sein.

Dabei handelt es sich um einen Modellversuch. Denn eine niedrigere Geschwindigkeit als die für innerorts üblichen 50 Stundenkilometer dürfen Kommunen eigentlich nur bei besonderen Gefahrensituationen anordnen, also zum Beispiel vor einer Schule. Großflächig Tempo 30 beschließen kann eine Kommune nicht einfach so. Eine Änderung dieser in der Straßenverkehrsordnung vorgesehenen Begründungspflicht wird schon seit Jahren diskutiert.

Ein parteiübergreifendes Bündnis habe in Cadolzburg eine Petition gestartet, sagte Obst. Bereits 2018 habe es für ein zweijähriges Pilotprojekt auf Teilen der Ortsdurchfahrt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometern gegeben. Dies solle nun auf der gesamten Strecke fortgesetzt werden, forderte die Petition. Mit Erfolg: Der Verkehrsausschuss des Landtags gab grünes Licht, wie der Vorsitzende Sebastian Körber (FDP) sagte. Der Beginn für den Modellversuch ist allerdings noch offen. "Die Staatsregierung wird über das weitere Vorgehen zur Fortsetzung des abgeschlossenen Modellversuchs möglichst zeitnah entscheiden", heißt es vom Innenministerium in München. 

Auch andere Gemeinden wollen selbst bestimmen können, welche Höchstgeschwindigkeit wo gelten soll. Sieben deutsche Städte haben deshalb mit dem Deutschen Städtetag eine entsprechende Initiative gegründet, um in einem Pilotprojekt großflächig Tempo 30 testen zu können. Weitere Kommunen haben sich dem angeschlossen.

In Cadolzburg und anderen Gemeinden hofft man nun auf die Bundesregierung. Diese hatte sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die Straßenverkehrsordnung so anzupassen, dass die Länder und Kommunen mehr Entscheidungsspielräume bekommen.

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kommune bremst Autoverkehr: Tempo 30 statt 50 innerorts . In: Legal Tribune Online, 29.08.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49459/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Straße für den Autoverkehr wieder gesperrt - Umwid­mung der Ber­liner Fried­rich­straße
  • Verkehrsgerichtstag in Goslar steht an - Anpas­sung der Pro­mil­le­g­renze für E-Scooter-Fahrer?
  • VG Köln zum Straßenrecht - Son­der­nut­zungs­ge­bühren für E-Scooter recht­mäßig
  • BGH zum Straßenverkehrsrecht - Auf Park­plätzen gilt in aller Regel nicht "rechts vor links"
  • OLG Frankfurt zur Hundehalterhaftung - Sch­mer­zens­geld nach Fahr­rad­s­turz durch Hund
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Gefahrenabwehr
    • Kommunen
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) mit Schwer­punkt im öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH