Die Generalstaatsanwaltschaft München hat fünf Aktivisten der "Letzten Generation" angeklagt. Sie sollen Mitglieder einer kriminellen Vereinigung sein – ein unter Juristen umstrittener Vorwurf.
Zwei Tage hat das OLG Hamm zur Klimaklage des peruanischen Bauern Saúl Luciano Lliuya gegen RWE verhandelt. Sein Urteil verkündet es am 14. April. Entweder geht es dann weiter mit der nächsten Beweisfrage oder es weist die Berufung zurück.
Ein peruanischer Bergbauer verklagt RWE. Aber wie hoch ist die Gefahr, dass Flutwellen oder Schlammlawinen sein Haus heimsuchen? Am Montag befragte das Gericht die Gutachter dazu – es wurde sehr technisch.
Das Haus eines Bauern in Peru, bedroht durch schmelzende Gletscher. Wie konkret ist die Gefahr und ist RWE verantwortlich? Das muss das OLG Hamm klären. Ab Montag werden die Sachverständigen zur ersten Beweisfrage angehört.
Markus Ehrmann war 25 Jahre lang Anwalt. Jetzt arbeitet er bei der Stiftung Umweltenergierecht. Im Interview erzählt er, wieso – und was Donald Trump für den internationalen Klimaschutz bedeutet.
Nächste Runde im Klimaprozess gegen Shell: Klimaschützer wollen den Konzern zur drastischen CO2-Reduktion zwingen. 2024 erzielte Shell vor Gericht noch einen Sieg - doch es war kein Freibrief.
Verkleidet als Mönch beförderte der Angeklagte bei Tagebau-Protesten Polizisten in den Schlamm. Vor Gericht gestand er ohne Umschweife. Die Bilder der feststeckenden, hilflosen Beamten gingen viral.
Die erste erfolgreiche Klimaklage, eine Bluttransfusion für eine Zeugin Jehovas und zwei Mütter für einen Sohn: Der EGMR hat sich in diesem Jahr mit einem breiten Spektrum an Themen beschäftigt.